Family Tree Bernard Hazenberg » Marie Catherine Engelen (1877-1917)

Persönliche Daten Marie Catherine Engelen 

Quellen 1, 2

Familie von Marie Catherine Engelen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Catherine Engelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Catherine Engelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Marie Catherine Engelen

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Catherine Engelen

Marie Catherine Engelen
1877-1917

Marie Catherine Engelen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hazenberg Web Site, Bernard Hazenberg, via https://www.myheritage.de/person-1500259...
      Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

      MyHeritage-Stammbaum

      Familienseite: Hazenberg Web Site

      Stammbaum: 327259261-1
    2. Volkszählung 1880 der Vereinigten Staaten
      Mary Engelen<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: ca. 1878 - Missouri, United States<br>Wohnsitz: 1880 - Liberty, Bollinger, Missouri, USA<br>Alter: 2<br>Familienstand: Ledig<br>Rasse: Weisser<br>Ethnie: American<br>Vater: John Engelen<br>Vater's Geburtsort: Belgium<br>Mutter: Mary Engelen<br>Mutter's Geburtsort: Netherlands<br>Geschwister: John Engelen, Martin Engelen, Henry Engelen, William Engelen, Minnie Engelen<br>Volkszählung: amp;gt;<a id='household'></a>Haushalt<br>Beziehung zum Familienoberhaupt; Name; Alter; Vorgeschlagene Alternativen<br>Familienoberhaupt; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=64860871-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=John+Engelen">John Engelen</a>; 48; <br>Ehefrau; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=90762529-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=Mary+Engelen">Mary Engelen</a>; 39; <br>Sohn; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=64860921-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=John+Engelen">John Engelen</a>; 11; <br>Sohn; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=66006617-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=William+Engelen">William Engelen</a>; 8; <br>Tochter; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=93694298-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=Minnie+Engelen">Minnie Engelen</a>; 7; <br>Sohn; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=64860922-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=Martin+Engelen">Martin Engelen</a>; 4; <br>Tochter; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=64860923-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=Mary+Engelen">Mary Engelen</a>; 2; <br>Sohn; <a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10129/volkszahlung-1880-der-vereinigten-staaten?s=327259261&itemId=65822425-&groupId=012d70afed1a903d27ba5e87920f543c&action=showRecord&recordTitle=Henry+Engelen">Henry Engelen</a>; ;
      Die Volkszählung von 1880 enthält Aufzeichnungen der in den Vereinigten Staaten und ihren Territorien lebenden Familien während der zeeiten Hälfte der Grossen Westwärts Migration. Achtunddreissig Staaten und die Territorien von Arizona, Dakota, Idaho, Montana, New Mexico, Utah, Washington und Wyoming wurden in der Volkszählung von 1880 mitberücksichtigt. Das nicht-organisierte Alaska wurde ebenfalls gezählt, aber die "Indian Territory" (heutiges Oklahoma) wurden nicht für Nicht-Indianer gezählt.Die Bundesvolkszähler wurden gehalten, Informationen jeder Person aufzuzeichnen, welche sich am Zähltag in einem bestimmten Haushalt aufgehalten hat. Der Volkszähler konnte auch an einem späteren Zeitpunkt einen Haushalt befragen, aber die gesammelten Informationen mussten sich Personen beschränken, welche sich am Zähltag in diesem Haushalt aufhielten. Die Basiszähleinheit war das County. Jedes County war in Zählbezirke aufgeteilt, einen für jeden Zähler. Die vervollständigten Formulare wurden an das Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C. gesendet.Staatliche Volkszählungen sind normalerweise verlässlich, abhängig vom Wissen des Informanten und der Sorgfalt des Volkszählers. Informationen an den Volkszähler konnte durch jedes Familienmitglied oder durch einen Nachbarn abgegeben werden. Einige Informationen waren nicht richtig oder wurden bewusst gefälscht.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1877 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
      • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
      • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 7. September 1917 lag zwischen 12,9 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der britische Ozeandampfer RMS Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
      • 2. April » Präsident Woodrow Wilson fordert den Kongress der Vereinigten Staaten in einer Sondersitzung auf, den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu beschließen und damit die Politik des Isolationismus zu beenden.
      • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
      • 21. Mai » In der Nähe von Mesen in Westflandern beginnt die Schlacht bei Messines, ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
      • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
      • 18. Dezember » In Berlin wird auf Wunsch der Obersten Heeresleitung die Universum-Film AG (Ufa) als Zusammenschluss privater Filmfirmen gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Engelen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelen (unter)sucht.

    Die Family Tree Bernard Hazenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hazenberg, "Family Tree Bernard Hazenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-bernard-hazenberg/I509423.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Marie Catherine Engelen (1877-1917)".