Family Tree Bernard Hazenberg » Maria Gysbertus/Maria Gijsbers /van Eijck (Maria Gysbertus/Maria Gijsbers) van Eyck (1681-????)

Persönliche Daten Maria Gysbertus/Maria Gijsbers /van Eijck (Maria Gysbertus/Maria Gijsbers) van Eyck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Maria Gysbertus/Maria Gijsbers /van Eijck (Maria Gysbertus/Maria Gijsbers) van Eyck

Sie ist verheiratet mit Antonius Franssen van Bussel.

Sie haben geheiratet am 6. August 1702 in Lierop, North Brabant, Netherlands, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Franssen van Bussel  ± 1703-± 1777 
  2. Joannes van Bussel  1705-± 1733

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gysbertus/Maria Gijsbers /van Eijck (Maria Gysbertus/Maria Gijsbers) van Eyck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Gysbertus/Maria Gijsbers /van Eijck van Eyck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Niederlande, Kirchentaufen, 1580-1811, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Maria Gysbertus van Eyck<br>Quelle: Sammlung:Doop-, trouw- en begraafboek LieropInstitution:Regionaal Historisch Centrum EindhovenArchiv:10225Register #:64.1Bilder:Bild der Quelle
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. GenealogieOnline Family Tree Index
    Maria Gijsbers van Eijck<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: Aug. 1681 - Someren, Noord-Brabant, Nederland<br>Taufe: 1. Sept. 1681 - Someren, Noord-Brabant, Nederland<br>Heirat: Antonius Franssen van BusselLierop, Noord-Brabant, Nederland<br>Vater: Gysbertus Arnoldi van Eyck<br>Mutter: Wilhelmina Jois van Dijck<br>Kinder: Franciscus Antonius Franssen van BusselMaria Franssen van BusselJoannes van BusselWilhelmina van BusselEmerentiana Maria van BusselArnoldus Antony van BusselWilhelmus van BusselCatharina van BusselJoanna Maria van BusselGijsbertus van BusselJoanna Maria van Bussel<br>Anmerkungen: LieropMaria Gijsbers; Lierop?Eigenaar van deze stamboom : Harrie BERKERS (harrieberkers)V Maria van EijckGedoopt 1 september 1681 - LieropOverledenOudersGisbert van Eijck, geboren circa 1650, overleden circa 1715 leeftijd ongeveer 65 jaar oudGehuwd circa 1677, Lierop, metWilhelma van Dijk, geboren circa 1655, overledenRelaties, kinderen, de kleinkinderen en de achterkleinkinderenGehuwd circa 1702, Lierop, met Antonius van Bussel, gedoopt 28 juni 1675 - Lierop, overleden leeft...<br>Quelle: View the original record on GenealogieOnline website<br>Quellenbemerkungen: Einige Stammbäume wurden vor Jahren veröffentlicht und später entfernt. In solchen Fällen funktioniert der Link zum Originaldatensatz nicht.
  3. FamilySearch Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Maria Gijsbers van Bussel (geb. van Eijck)<br>Geburtsnamen: Maria van EyckMaria van EijckMaria Gijsbers van Eyck<br>Ehename: van Bussel<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: Aug. 1681 - Someren, Noord-Brabant, Nederland<br>Kleinkindtaufe: 1. Sept. 1681 - Someren, Noord-Brabant, Nederland<br>Heirat: ca. 1702 - Lierop, Noord-Brabant, Nederland<br>Es gibt möglicherweise ein Problem mit den Verwandten dieser Person. Sehen Sie auf FamilySearch nach, um die ganze Information anzuzeigen.
    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
  4. Niederlande, kirchliche Ehen, 1580-1811
    Unknown<br>Bräutigam: Maria van Eyck Gysbers<br>Quelle:
    Buch: Rooms-Katholiek trouwboek 1664-1725
    Institution: Brabants Historisch Informatie Centrum<;br>Archiv: 8105
    Seite: 98v
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  5. Hazenberg Web Site, Bernard Hazenberg, via https://www.myheritage.de/person-1501048...
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Hazenberg Web Site

    Stammbaum: 327259261-1

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.

Über den Familiennamen Van Eyck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Eyck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Eyck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Eyck (unter)sucht.

Die Family Tree Bernard Hazenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Hazenberg, "Family Tree Bernard Hazenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-bernard-hazenberg/I507269.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maria Gysbertus/Maria Gijsbers /van Eijck (Maria Gysbertus/Maria Gijsbers) van Eyck (1681-????)".