Family Tree Bernard Hazenberg » Wilhelma Martens /van Beeck (Wilhelma Martens) van Beek (± 1688-1761)

Persönliche Daten Wilhelma Martens /van Beeck (Wilhelma Martens) van Beek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Wilhelma Martens /van Beeck (Wilhelma Martens) van Beek

Sie ist verheiratet mit Godefridus Reijnder/Reynerus/ Goort Manders.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1715 in Stiphout, North Brabant, Netherlands.


Kind(er):

  1. Johannes Manders  1715-1778 
  2. Henricus Manders  1722-< 1786
  3. Martinus Manders  1729-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelma Martens /van Beeck (Wilhelma Martens) van Beek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelma Martens /van Beeck (Wilhelma Martens) van Beek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelma Martens /van Beeck van Beek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Niederlande, kirchliche Ehen, 1580-1811
    Unknown<br>Bräutigam: Wilhelma Martens van Beeck<br>Quelle: Sammlung:Doop-, trouw- en begraafboek StiphoutInstitution:Regionaal Historisch Centrum EindhovenArchiv:10225Seite:59Register #:69.2Anmerkungen:Provenance: A2Acollection NL-EhvRHCE_DTB_Stiphout_10225_69.2_54_A2A.xml van RHEBilder:Bild der Quelle
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  2. Hazenberg Web Site, Bernard Hazenberg, via https://www.myheritage.de/person-1500566...
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Hazenberg Web Site

    Stammbaum: 327259261-1
  3. FamilySearch Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Wilhelma Martinus van Manders (geb. Beek)<br>Geburtsnamen: Guillielma GoortsWilhelma Martinus van BeekWilhelma MartensWilhelma van BeekWilhelma van BeeckWilhelma Martens van Beeck<br>Ehename: Manders<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: 14. Jun. 1688 - Stiphout, Helmond, Noord-Brabant, Nederland<br>Kleinkindtaufe: 14. Jul. 1688 - Stiphout, Helmond, Noord-Brabant, Nederland<br>Heirat: 24. Feb. 1715 - Stiphout, Noord-Brabant, Nederland<br>Tod: 24. Jun. 1761 - Stiphout, Helmond, Noord-Brabant, Nederland<br>Erdbestattung: Jun. 1761 - Helmond, Noord-Brabant, Nederland<br>Eltern: Martinus Godefridus van Beeck, Petronella van Beeck (geb. Dircx)<br>Ehemann: Godefridus Reynerus Manders<br>Kinder: Johannes Manders, Godefrida Goort Manders, Godefrida Goort Roijackers (geb. Manders), Johanna Maria Manders, Henricus Manders, Judocus Godefridus Manders, Nicolaas Goort Manders, Martinus Manders<br>Geschwister: Goort Martens van Beeck, Maria Martens van Maes (geb. Beeck), Theodorus Martens van Beeck, Joanna Martinus Goorts van Beeck, Hendrik Martens van Beeck, Wilhelmus Martinus Goorts van Beeck<br>Diese Person hat scheinbar doppelte Verwandte. Sehen Sie auf FamilySearch nach, um die ganze Information anzuzeigen.
    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
  4. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Wilhelma Martinus van Beek<br>Geschlecht: weiblich<br>Alias-Name: van Beek, van Beeck<br>Geburt: 14. Jun. 1688 - Stiphout, Helmond, North Brabant, The Netherlands<br>Tod: 24. Jun. 1761 - Stiphout, Helmond, North Brabant, The Netherlands<br>Vater: Martinus Goorts van Beek<br>Mutter: Petronella Dirx Unbekannt<br>Ehemann: Godefridus Reynerus Manders<br>Kinder: Judocus Godefridus Manders, Johannes Manders
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
  5. Teurlincx Web Site, Wil Teurlincx, Wilhelma van Beek
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Teurlincx Web Site

    Stammbaum: 173688181-13
  6. Berghs Web Site, Johan Berghs, Wilhelma Martens van Beeck
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Berghs Web Site

    Arbre généalogique: 228823301-1

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1715 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1761 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beek (unter)sucht.

Die Family Tree Bernard Hazenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Hazenberg, "Family Tree Bernard Hazenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-bernard-hazenberg/I502382.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Wilhelma Martens /van Beeck (Wilhelma Martens) van Beek (± 1688-1761)".