Family Tree Beers » Lanie D Anderson (1864-1947)

Persönliche Daten Lanie D Anderson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Lanie D Anderson

Sie ist verheiratet mit Richard Paul Anderson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1887 in Dallas, Alabama, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 6, 7


Kind(er):

  1. Paul H Anderson  1888-1959
  2. Anna V Anderson  1889-1981
  3. Mary E Anderson  1893-1968 
  4. Mary Bowron  1893-1968
  5. John H Anderson  ± 1895-1979 
  6. Janis John Anderson  ± 1895-????
  7. Hellen E Anderson  1896-1963
  8. John D Anderson  ± 1897-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lanie D Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lanie D Anderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lanie D Anderson

John Davis
± 1828-????
Susan Davis
± 1835-????

Lanie D Anderson
1864-1947

1887
Mary Bowron
1893-1968
John H Anderson
± 1895-1979
John D Anderson
± 1897-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Selma, Dallas, Alabama; Roll: 11; Page: 453C; Enumeration District: 071 / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Selma Ward 1, Dallas, Alabama; Page: 20; Enumeration District: 0042; FHL microfilm: 1240014 / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Selma Ward 2, Dallas, Alabama; Roll: T624_11; Page: 2A; Enumeration District: 0096; FHL microfilm: 1374024 / Ancestry.com
  4. Alabama, Death Index, 1908-1959, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Selma, Dallas, Alabama; Roll: m-t0627-00025; Page: 3A; Enumeration District: 24-41 / Ancestry.com
  6. Alabama, County Marriage Records, 1805-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Alabama, Select Marriage Indexes, 1816-1942, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Alabama, Deaths and Burials Index, 1881-1974, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Selma, Dallas, Alabama; Roll: M593_14; Page: 654B; Family History Library Film: 545513 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Selma, Dallas, Alabama; Roll: T625_14; Page: 11B; Enumeration District: 102 / Ancestry.com
  11. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1947 lag zwischen -12.6 °C und -4.5 °C und war durchschnittlich -9.1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
    • 28. April » In Polen beginnt die Aktion Weichsel, die zwangsweise Massenumsiedlung von mehr als 200.000 ethnischen Ukrainern aus Ostpolen größtenteils in unter polnischer Kontrolle stehende ehemals deutsche Ostgebiete.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper Albert Herring von Benjamin Britten erfolgt an der Glyndebourne Festival Opera.
    • 11. Juli » Die Exodus läuft aus dem Hafen von Sète mit Ziel Palästina aus. Das Schicksal ihrer Passagiere wird die internationale Meinung zugunsten der Gründung des Staates Israel maßgeblich beeinflussen.
    • 18. Juli » Die Vereinigten Staaten erhalten vom UN-Treuhandrat das Treuhandgebiet Pazifische Inseln anvertraut. Sie übernehmen ein Gebiet im Stillen Ozean, das vom Völkerbund bis 1944, als die Inseln im Pazifikkrieg von den USA erobert wurden, als Japanisches Südseemandat verwaltet wurde.
    • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anderson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

Die Family Tree Beers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ciaran M Calaway, "Family Tree Beers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-beers/P150.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Lanie D Anderson (1864-1947)".