Family tree B McQueen » Mary Ann McFerson (1860-1942)

Persönliche Daten Mary Ann McFerson 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Mary Ann McFerson

Sie ist verheiratet mit Jacob Alonzo Layton.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1882 in Salt Lake City, Salt Lake, Utah, USA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Isobel Layton  1882-1974
  2. Katie Layton  1884-1988
  3. David Layton  1893-1962

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann McFerson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann McFerson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann McFerson

Peter Neas
1783-1845
Mary Ann Neas
1824-1906

Mary Ann McFerson
1860-1942

1882
Katie Layton
1884-1988
David Layton
1893-1962

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/coll...

      Mary Ann McFerson
      Gender: Female
      Birth: Nov 4 1860 - Kaysville, Davis, Utah, USA
      Marriage: Spouse: Jacob Alonza Layton - Jan 5 1882 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah, USA
      Death: Sep 14 1942 - Clearfield, Davis, Utah, USA
      Burial: Sep 17 1942 - Kaysville, Davis, Utah, USA
      Father: Dimon Runnels Mc Ferson (born McFerson)
      Mother: Mary Ann McFerson (born Neas)
      Husband: Jacob Alonza Layton
      Children: Dimon McFerson Layton, Mary Isabelle Layton, Katie Layton, David M Layton, Christopher Ross Layton
      Siblings: Sarah Ellen McFerson, William Mc Ferson, Abner Mc Ferson, Delilah Bodily (born McFerson), Lydia Mc Ferson, Israel Mc Ferson, Jedediah Mc Ferson, Miriam Mc Ferson, Rhoda Matilda McFerson, Davy McFerson, Dolly Mc Ferson, David McFerson, Malinda May Adams

      The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
    2. Adam&Eve/McPherson Web Site, gary mcpherson, 11. Oktober 2017
      Personal photo of Mary Ann Layton (born McFerson) Added via a Photo Discovery™

      MyHeritage family tree

      Family site: Adam&Eve/McPherson Web Site

      Family tree: 114178082-35
    3. familytree Web Site, Hillary Richards, Mary Ann McFerson, 13. Dezember 2015
      Added by confirming a Smart Match
      MyHeritage.com family tree
      Family site: familytree Web Site
      Family tree: wedlake and richards
    4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Mary Ann Layton (born McFerson)
      Birth name: Mary Ann McFerson
      Married name: Mary Ann McFerson Layton
      Gender: Female
      Birth: Nov 4 1860 - Kaysville, Davis, Utah, USA
      Marriage: Jan 5 1882 - Salt Lake City, Salt Lake, Utah, USA
      Residence: 1910 - Clearfield, , Utah
      Residence: 1920 - Clearfield, Davis, Utah, USA
      Residence: 1930 - Clearfield, Davis, Utah
      Residence: 1935 - Same House, ,
      Residence: 1940 - Clearfield Election Precinct, Clearfield, Davis, Utah
      Death: Sep 14 1942 - Clearfield, Davis, Utah, USA
      Death: Sep 25 1942 - Utah, USA
      Burial: Sep 17 1942 - Kaysville Cemetary, Kaysville, Davis, Utah, USA
      Parents: Dimon Runnels McFerson, Mary Ann McFerson (born Neas)
      Husband: Jacob Elonzo Layton
      Children: Ross Christopher Layton, Katie Harris (born Layton), Dimon McFerson Layton, David M Layton, Mary Isabelle Gibson (born Layton)
      Siblings: Rhoda Matilda Allred (born McFerson), David McFerson, Jedediah McFerson, Delilah Bodily (born McFerson), Dolly Brown (born McFerson), Miriam Barnes (born McFerson), Sarah Ellen Van Orden (born McFerson), Thomas Jefferson Mc Ferson, Amelia Jane Allred (born McFerson), Lydia Phillips (born McFerson), Abner McFerson, William McFerson, Israel McFerson
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1860 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
      • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
      • 12. August » Die Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg wird feierlich eröffnet.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
      • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1882 war um die 4,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
      • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • Die Temperatur am 14. September 1942 lag zwischen 11,0 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
      • 19. Februar » Japan bombardiert im Pazifikkrieg Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory. Es ist der erste und zugleich schwerste Angriff auf australisches Gebiet seit der Staatsgründung.
      • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
      • 1. Juli » Bei der Versenkung des japanischen Passagier- und Frachtschiffs Montevideo Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.053 überwiegend australische Kriegsgefangene und Zivilinternierte.
      • 27. September » Thomas Mann spricht in der BBC-Sendung Deutsche Hörer! über den systematischen Massenmord an Juden.
      • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.
    • Die Temperatur am 17. September 1942 lag zwischen 9,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Bei der Versenkung des kanadischen Passagierdampfers RMS Lady Hawkins durch ein deutsches U-Boot sterben vor der Küste North Carolinas 251 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 13. Mai » Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht.
      • 27. Mai » Auf Reinhard Heydrich wird im Auftrag der tschechoslowakischen Exilregierung durch Jozef Gabčík und Jan Kubiš ein Attentat verübt. Der stellvertretende Reichsprotektor in Böhmen und Mähren stirbt wenige Tage später an seinen Verletzungen. Die Operation Anthropoid ist der einzig erfolgreiche Anschlag auf ein Mitglied der Führungsschicht des nationalsozialistischen Staats.
      • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 21. November » In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.
      • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McFerson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McFerson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McFerson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McFerson (unter)sucht.

    Die Family tree B McQueen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Mc Queen, "Family tree B McQueen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-b-mcqueen/I4201.php : abgerufen 3. April 2025), "Mary Ann McFerson (1860-1942)".