Family tree Allen » Mary Ferward (± 1721-????)

Persönliche Daten Mary Ferward 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Mary Ferward

Sie ist verheiratet mit William Leuter.

Sie haben geheiratet am 11. Januar 1745 in Alvesdiston,Wiltshire,England.Quellen 3, 6


Kind(er):

  1. Mary Luter  ± 1747-????
  2. William Leuter  1749-1749
  3. William Lutter  1750-???? 
  4. Jane Luter  ± 1756-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ferward?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ferward

Mary Ferward
± 1721-????

1745

William Leuter
± 1718-????

Mary Luter
± 1747-????
Jane Luter
± 1756-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dorset, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorchester, England; Dorset Parish Registers; Reference: PE/GUS:PE 1/2 / Ancestry.com
  2. England, Select Dorset Parish Registers, 1538-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Wiltshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Wiltshire and Swindon History Centre; Chippenham, Wiltshire, England; Reference Number: 1052/13A / Ancestry.com
  5. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Wiltshire, England, Marriages, 1538-1837, Ancestry.com / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1721 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
    • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
    • 4. November » Ormisda re di Persia
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1745 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.

Über den Familiennamen Ferward

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ferward.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ferward.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ferward (unter)sucht.

Die Family tree Allen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Carla Allen, "Family tree Allen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-allen/P511.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Mary Ferward (± 1721-????)".