Family tree Allen » John Robert Bown (1890-????)

Persönliche Daten John Robert Bown 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von John Robert Bown

Er ist verheiratet mit Clara Lawrence.

Sie haben geheiratet im Jahr 1925 in Wakefield, Yorkshire West Riding, United Kingdom, er war 34 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Roy Lawrence Bown  1928-2002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Robert Bown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Robert Bown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Robert Bown

Jacob Parham
1841-1900
Mary Weaven
1841-1929
Rose Parham
1872-1923

John Robert Bown
1890-????

1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 2735; Folio: 33; Page: 11 / Ancestry.co.uk
    2. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 20896 / Ancestry.co.uk
    3. West Yorkshire, England, Marriages and Banns, 1813-1935, Ancestry.com, West Yorkshire Archive Service; Leeds, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records; Reference Number: WDP103/1/11 / Ancestry.com
    4. Derbyshire, England, Church of England Baptisms, 1813-1916, Ancestry.com, Derbyshire Record Office; Matlock, Derbyshire, England; Diocese: Diocese of Derby / Ancestry.com
    5. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. England & Wales, Marriage Index: 1916-2005, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Marriage Register Indexes / Ancestry.co.uk
    7. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/3774F / Ancestry.com
    8. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 3217; Folio: 72; Page: 37 / Ancestry.co.uk
    9. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Mai 1890 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
      • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
      • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1891 war um die 2,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
      • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
      • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
      • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bown (unter)sucht.

    Die Family tree Allen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carla Allen, "Family tree Allen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-allen/P2263.php : abgerufen 22. Juni 2024), "John Robert Bown (1890-????)".