Family Scerri Diacono » Michael Vincent PISANI (1923-1984)

Persönliche Daten Michael Vincent PISANI 

Quellen 1, 2

Familie von Michael Vincent PISANI

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



Notizen bei Michael Vincent PISANI

Michael was born in Hamrun in Malta the second child and eldest son of Paul Pisani and Concetta nee Micallef. He was well educated for the time and did quite well at school receiving many first prizes for academic achievment. In his high school final exams which was Malta wide and marked in England he came 35th out of around 1100 students. This enabled him to choose to study for a top profession.

He was particularly interested and very good at maths and science. He was very disciplined and fastidious about his work and so chose to do electrical engineering at the Dockyard School in Malta. Here he was taught in particular by British engineering naval officers. The outbreak of World War II and the bombing of the dockyard area and school by firstly the Italians then the Germans put a holt to his learning until the end of the war.

After the war he studied to become an electical fitter and became apprentice of the year in this field (around 1948). Around this time he met Margherita (Marjorie Stafrace) and started dating. This was only for a reletively short time as he had previously applied to emmigrate to Australia and was accepted because of his skills.

In 1949 he emmigrated to Australia on the "Astorias", but still corresponded regularly with Marjorie. He spent some time in Melbourne and Canberra on his first arrival before settling in Sydney where he worked for STC (Standard Telephone Cables) where he worked in the telephone exchange and in telephone wiring installations etc.

After working in Sydney for 2 years he went back to Malta for a holiday and arrived there in August 1951, renewing his relationship with Marjorie again. She was now 20 years old and he 25 years of age. After a whirlwind romance and engagement they were married at the Sacred Heart Church, Sliema on 17th November 1951 and honeymooned at St. Paul's Bay.

Within a few weeks Michael was on his way back to Australia to find a job and also find a place for he and his new bride to live. Marjorie waited on in Malta in order to obtain assisted passage as a new immigrant to Australia. In December 1951 Marjorie and Michael's sister Lucy left Malta to emmigrate to Australia on the "Toscana". They arrived after 6 weeks in February 1952.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Vincent PISANI?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Vincent PISANI

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Michael Vincent PISANI

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Vincent PISANI


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Schembri Family Website, Jeff Schembri, Michael Vincent PISANI, 3. Februar 2017
      Added via an Instant Discovery™

      MyHeritage family tree

      Family site: Schembri Family Website

      Family tree: 190536412-1
    2. Scerri Diacono Family, Miguel Scerri Diacono, via https://www.myheritage.com/person-150004...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Scerri Diacono Family

      Family tree: 387059722-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. November 1923 lag zwischen -4,4 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
      • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
      • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
      • 15. September » Mit Verhängung des Kriegsrechts eröffnet die Regierung des Bundesstaats Oklahoma den Kampf gegen den Geheimbund Ku-Klux-Klan.
      • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
      • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1984 lag zwischen 10,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung Heilige Stadt.
      • 27. März » Das Musical Starlight Express feiert am Apollo Victoria Theatre in London seine Uraufführung.
      • 6. April » Mit der Forschungsplattform LDEF an Bord startet die NASA-Raumfähre Challenger zur Mission STS-41-C.
      • 3. September » Die Südafrikanische Verfassung von 1983 tritt in Kraft und verändert das Regierungssystem der Apartheid in Südafrika grundlegend.
      • 19. Oktober » Drei Offiziere des polnischen Staatssicherheitsdienstes entführen und ermorden den oppositionellen Geistlichen Jerzy Popiełuszko.
      • 15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 1 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1984 lag zwischen 8,1 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » In der Sowjetunion wird Konstantin Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU und auch zum Staatsoberhaupt gewählt. Er folgt auf den vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow.
      • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
      • 12. Juli » München und seine östliche Umgebung werden durch das schlimmste Hagelunwetter seit Menschengedenken in Mitleidenschaft gezogen. 300 Verletzte und insgesamt etwa 1,5 Milliarden Euro Sachschäden an Autos, Gebäuden und anderen Gegenständen zählen zur Bilanz des Schreckens.
      • 4. August » Am ersten Jahrestag der Revolution in Obervolta benennt sich das Land in Burkina Faso um.
      • 18. Oktober » Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force absolviert seinen Erstflug.
      • 19. Oktober » Drei Offiziere des polnischen Staatssicherheitsdienstes entführen und ermorden den oppositionellen Geistlichen Jerzy Popiełuszko.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen PISANI

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PISANI.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PISANI.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PISANI (unter)sucht.

    Die Family Scerri Diacono-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Miguel Scerri Diacono, "Family Scerri Diacono", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-scerri-diacono/I500088.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Michael Vincent PISANI (1923-1984)".