Famille Le Page » Denise DESMOUCEAUX (1922-2016)

Persönliche Daten Denise DESMOUCEAUX 


Familie von Denise DESMOUCEAUX

Sie ist verheiratet mit Thomas Alain Marie PLASSART.

date de mariage sur l'acte de naissance de Thomas

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1946 in Coudray-Rabut, 14185, Calvados, Normandie, France, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Denise DESMOUCEAUX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Denise DESMOUCEAUX


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1922 lag zwischen 0,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 4. März » Im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin hat der Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck in der Rolle des Vampirs Graf Orlock seine Uraufführung. Der Spielfilm gilt als prägend für das Genre des Horrorfilms.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
    • 18. Oktober » Die British Broadcasting Corporation (BBC) wird als unabhängiger Radiosender von John Reith, Cecil Lewis, Arthur Burrows und Stanton Jefferies in London gegründet.
    • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1946 lag zwischen 1,0 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Bank von Frankreich wird verstaatlicht, die bisherigen Aktionäre werden abgefunden.
    • 28. Februar » Die französische Sportzeitung L’Équipe erscheint mit der Erstausgabe.
    • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
    • 4. Juli » Beim Pogrom von Kielce in Polen kommt es zu einem der größten und bis heute nicht vollständig aufgeklärten antijudaistischen Ausschreitungen in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
    • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
    • 8. August » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Convair B-36 Peacemaker absolviert in Fort Worth seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 18. August 2016 lag zwischen 9,7 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2016: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Der Equal Care Day wird in Anlehnung an den Equal Pay Day als Aktionstag für mehr Wertschätzung und eine faire Verteilung der Sorgearbeit ins Leben gerufen.
    • 22. März » Bei Terroranschlägen in Brüssel werden von drei Selbstmordattentätern am Flughafen und in einer U-Bahn-Station im Stadtzentrum 32 Menschen getötet sowie 230 verletzt.
    • 1. Juni » Der Gotthard-Basistunnel wurde eröffnet.
    • 1. Juli » Die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl in Österreich vom 22. Mai wird vom Verfassungsgerichtshof wegen zahlreicher Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung für ungültig erklärt und muss wiederholt werden.
    • 15. Juli » Teile des türkischen Militärs versuchen einen erfolglosen Putsch gegen die türkische Regierung mit Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und dem Kabinett Yıldırım. Nach offiziellen Angaben kommen dabei 249 Menschen ums Leben, über 2000 werden verletzt.
    • 9. Dezember » Die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye wird ihres Amtes durch die Nationalversammlung suspendiert in Folge eines Korruptionsskandals und wochenlanger Demonstrationen in der Bevölkerung. Premierminister Hwang Kyo-ahn übernahm daraufhin die Amtsgeschäfte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2013 » Dezső Gyarmati, ungarischer Wasserballspieler und -trainer
  • 2015 » Khaled Asaad, syrischer Archäologe
  • 2016 » Ernst Nolte, deutscher Historiker und Philosoph
  • 2016 » Oliver Rath, deutscher Fotograf
  • 2017 » Bruce Forsyth, britischer Entertainer, Fernsehmoderator und Schauspieler
  • 2018 » Kofi Annan, ghanaischer Diplomat, UN-Generalsekretär, Nobelpreisträger

Über den Familiennamen DESMOUCEAUX

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DESMOUCEAUX.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DESMOUCEAUX.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DESMOUCEAUX (unter)sucht.

Die Famille Le Page-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Le Page, "Famille Le Page", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/famille-le-page/I7014.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Denise DESMOUCEAUX (1922-2016)".