Famille Hardi et apparentés... » Jacques Antoine OFFERMANS (1780-1825)

Persönliche Daten Jacques Antoine OFFERMANS 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Jacques Antoine OFFERMANS

Er ist verheiratet mit Marie Agnáes Umé.

#Générale#acte de mariage n‘192

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1805 in Liáege, Belgique, er war 25 Jahre alt.

Mariage avec: Jacques Antoine OFFERMANS

Kind(er):

  1. Marie Agnès Offerman  1802-1873 
  2. Catherine OFFERMANS  1804-1862 
  3. Antoine OFFERMANS  1805-1888
  4. Jean Lambert OFFERMANS  1811-1880 
  5. Bernard OFFERMANS  1817-1818
  6. André OFFERMANS  1819-1894 
  7. Charles OFFERMANS  1822-1822


Notizen bei Jacques Antoine OFFERMANS

#Générale#acte de décès n‘723

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacques Antoine OFFERMANS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacques Antoine OFFERMANS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacques Antoine OFFERMANS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Belgique, Décès et Sépultures, 1564-1900
    Jacques Offermans<br>Sexe : Homme<br>Statut marital : Marié<br>Indexing Project (Batch) Nombre : I06767-9<br>Origine du système : Belgium-EASy<br>Numéro de film : 1226352<br>ID de référence : item 1230 p 124
  2. Belgique, Liège, état civil des décès
    Jacques Offermans<br>Sexe : Homme
  3. Belgique, Naissances et Baptêmes
    Jacques Offermans<br>Sexe : Homme
    Certains documents peuvent inclure les noms des grands-parents de l'enfant.
  4. Arbres généalogiques Filae

    Jacques Antoine OFFERMANS<br>Baptême : 26 avr 1780

     Liáege, Belgique

     

     

     

    <br>Mariage : Mariage avec: Marie Agnáes UMÂE29 mai 1805

     Liáege, Belgique

    <br>Profession : Cordonnier<br>Décès : 8 juin 1825

     Liáege, Belgique

    <br>Père : Pierre Henri OFFERMANS<br>Mère : Marie Joseph Thâeráese PINTEUX<br>Femme : Marie Agnáes UMÂE<br>Enfant : Jean Lambert OFFERMANS, Jean François OFFERMANS, Charles OFFERMANS, Catherine OFFERMANS, Bernard OFFERMANS, Antoine OFFERMANS, Anne Joseph OFFERMANS, Marie Anne OFFERMANS, Andrâe OFFERMANS, Marie Agnáes OFFERMANS, Marie Adolphe Joseph OFFERMANS<br>Frères et sœurs : Antoine Joseph OFFERMANS, Henri Joseph OFFERMANS, Hubert OFFERMANS, Pierre Joseph OFFERMANS, Marguerite OFFERMANS, Marie Marguerite OFFERMANS
    Les Arbres généalogiques Filae peuvent être trouvés sur www.filae.com. Filae appartient et est exploité par MyHeritage.
  5. Belgique, Mariages, 1563-1890
    Marie Joseph Gertrude Scaf & Jean Lambert Offermans<br>Femme : Jacques Offermans<br>Âge : 22<br>Conjoint Age : 29<br>Indexing Project (Batch) Nombre : I05767-5<br>Origine du système : Belgium-EASy<br>Numéro de film : 1176943<br>ID de référence : item 2 v 241 p 18
  6. Belgique, avis de décès, 1796-1917
    Jacques Offermans<br>Date de l'Acte : Date de l'Acte<br>Source : Source
  7. Belgique, Liège, état civil des mariages
    Jean Lambert Offermans & Antoinette Ernotte<br>Marié :
    Nom : Jean Lambert Offermans
    Père : Jacques Offermans
    Mère : Marie Agnès Umé<br>Jeune mariée :
    Nom : Antoinette Ernotte
    Père : Dieudonné Ernotte
    Mère : Marie Barbe Saive

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1780 war um die 8,0 °C. Es gab 264 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 4. Mai » Das erste Derby im Pferdesport wird im englischen Epsom ausgetragen.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1805 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der britische Ostindienfahrer Earl of Abergavenny sinkt vor Weymouth, England, nachdem er zuvor durch die Strandung auf einer Sandbank beschädigt wurde. 261 der 405 Menschen an Bord sterben, darunter der Kapitän John Wordsworth, ein Bruder des Dichters William Wordsworth.
    • 26. Juli » Ein Mittelitalien von Neapel bis Campobasso heimsuchendes Erdbeben fordert nach Schätzungen über 26.000 Tote.
    • 17. August » Nahe der Burg Unspunnen bei Interlaken findet das erste Unspunnenfest statt. Das Alphirtenfest trägt zur Wiederbelebung der Schweizer Sportarten Schwingen und Steinstossen bei.
    • 25. September » Im Bogenhausener Vertrag gestattet das Kurfürstentum Bayern den Einmarsch französischer Truppen und gibt damit sein Bündnis mit dem Kaisertum Österreich und Russland auf. Bayern unterstützt vertragsgemäß Napoleon Bonaparte mit Truppen.
    • 16. November » In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.
    • 14. Dezember » Bei einem Brand im Stift Melk in Niederösterreich kommen etwa zwei- bis dreihundert Soldaten der Kaiserlich Russischen Armee zu Tode, die als Kriegsgefangene in der Nordbastei des Stiftes interniert waren.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1825 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Papst Leo XII. bittet bei den Bischöfen um Spenden der Gläubigen für den Wiederaufbau der durch einen Brand beschädigten römischen Basilika Sankt Paul vor den Mauern.
    • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 11. April » Der britische Astronom John Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau die als NGC 4416 katalogisierte Galaxie.
    • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
    • 29. Mai » In Reims lässt sich KarlX. zum französischen König krönen.
    • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen OFFERMANS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen OFFERMANS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über OFFERMANS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen OFFERMANS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hardi Nancy Ruth Rita, "Famille Hardi et apparentés...", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/famille-hardi-et-apparentes/I20.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jacques Antoine OFFERMANS (1780-1825)".