Famille Declercq Clinckemaillie » Pierre Sebastien Marie CLINCKEMAILLIE (1867-1905)

Persönliche Daten Pierre Sebastien Marie CLINCKEMAILLIE 

  • Er wurde geboren am 24. November 1867 in Vannes,56000, Morbihan, Bretagne, France, France.
  • (Divorce) am 22. Mai 1897 in Saint-Malo,35400, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, France.

     


    Divorcé d'avec Aimée Jeanne Philouse par jugmeent du tribunal de 1ère isntance de Saint Malo, le 22 mai 1897. Jugement par defaut au profit du mari demeurant à Saint Malo, rue Jacques Cartier.


    Aimée Anne Philouse sans domicile ni rsidence connue en France.


    Jugement transcrit en maire de Rennes le 24 mai 1899 sur la requisition faite le 20 duit mois par Maître Glatin huissier près les tribunaux de Rennes.

  • Er ist verstorben am 19. März 1905 in Saint-Malo,35400, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, France, er war 37 Jahre alt.
  • Ein Kind von Francois Désiré CLINCKEMAILLIE und Joachime Estele Adolphine CORDIER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2022.

Familie von Pierre Sebastien Marie CLINCKEMAILLIE

(1) Er ist verheiratet mit Augustine Marie LEPRINCE.

Sie haben geheiratet am 4. September 1901 in Saint-Malo,35400, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, France, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Aimee Jeanne PHILOUSE.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1888 in Saint-Malo,35400, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, France, er war 20 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. Mai 1897 bei Saint-Malo,35400, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France.

Transcrit le 29 5 1899 a Rennes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Sebastien Marie CLINCKEMAILLIE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre Sebastien Marie CLINCKEMAILLIE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1867 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1888 war um die -3.5 °C. Der Winddruck war 48 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
  • Die Temperatur am 19. März 1905 lag zwischen 1,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Margareta Geertruida Zelle tritt auf Einladung des Industriellen Émile Guimet in seinem Museum Guimet in Paris vor einem ausgesuchten Publikum erstmals als Tänzerin Mata Hari auf. Ihr Schleiertanz wird von Anfang ein großer Erfolg.
    • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
    • 3. Juli » Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
    • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
    • 9. Dezember » An der Dresdner Hofoper wird die Oper Salome von Richard Strauss uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CLINCKEMAILLIE


Die Famille Declercq Clinckemaillie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michel Declercq, "Famille Declercq Clinckemaillie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/famille-declercq-clinckemaillie/I692.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pierre Sebastien Marie CLINCKEMAILLIE (1867-1905)".