Famille Brulé » Mathurin MAISSONNIER (1730-1790)

Persönliche Daten Mathurin MAISSONNIER 

  • Er wurde geboren berechnet um 1730.
  • Er ist verstorben am 10. April 1790 in Chezbrad / St Martial sur Isop 87,87,F, er war 60 Jahre alt.

Familie von Mathurin MAISSONNIER

(1) Er ist verheiratet mit Catherine BONNET.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1784 in St Martial sur Isop 87, er war 54 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Françoise VILLELEGIER.

Sie haben geheiratet vor 1780.


Kind(er):

  1. Jeanne MAISONIER  < 1768-1811 


Notizen bei Mathurin MAISSONNIER

laboureur Chez Chebras / St Martial sur Isop 87 (1780-83-84-90)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathurin MAISSONNIER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathurin MAISSONNIER

Mathurin MAISSONNIER
1730-1790

(1) 1784

Catherine BONNET
< 1769-> 1790

(2) < 1780
Jeanne MAISONIER
< 1768-1811

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1784 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
    • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
    • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
  • Die Temperatur am 10. April 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
    • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MAISSONNIER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MAISSONNIER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MAISSONNIER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MAISSONNIER (unter)sucht.

Die Famille Brulé-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jean-Claude Brulé, "Famille Brulé", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/famille-brule/I2747.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Mathurin MAISSONNIER (1730-1790)".