Famille Blommaert-Van Der Aar » PETRONELLA van der Aar (1867-1951)

Persönliche Daten PETRONELLA van der Aar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von PETRONELLA van der Aar

Sie ist verheiratet mit Johannes Gerardus Slot.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1894 in Bennebroek, North Holland, Netherlands, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Slot  1896-1902
  2. Johannes Slot  1896-1917
  3. Hendricus Slot  1901-1971
  4. Cornelia Slot  ± 1907-1984
  5. Antonius Slot  1909-1986 


Notizen bei PETRONELLA van der Aar

geboorte Kennemerland Bennebroek akte jaar 1867 nummer 2r

 

BS Overlijden met Petronella van der Aar

 
Overledene
Petronella van der Aar
Beroep
zonder
Geboorteplaats
Bennebroek
Leeftijd
83
Woonplaats
Hillegom
Gebeurtenis
Overlijden
Datum
05-01-1951
Documenttype
BS Overlijden
Erfgoedinstelling
Erfgoed Leiden en Omstreken
Plaats instelling
Leiden
Collectiegebied
Zuid-Holland
Archief
831A
Registratienummer
51
Aktenummer
2
Registratiedatum
05-01-1951
Akteplaats
Hillegom
Collectie
Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 51, Periode: 1951-1955
Boek
Overlijden 1951-1955.
Opmerking

Inventarisnummer 51 van archiefnummer 831a in Archieven
 
 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit PETRONELLA van der Aar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken PETRONELLA van der Aar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von PETRONELLA van der Aar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Netherlands, Civil Births, 1811-1915, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
      Petronella van der Aar<br>Sexe : Femme<br>Naissance : 15 mar 1867 - Bennebroek, North Holland, Netherlands<br>Père : Cornelis van der Aar<br>Mère : Hendrika van Rossem<br>Source :
      Collection : Geboorteakten van de gemeente Bennebroek, 1867
      Institution : Noord-Hollands Archief
      Archive : 358.16Document # : 15-03
      Endroit de la source : Bennebroek, North Holland, Nederland
      Date de la source : 15 mar 1867
      Date de volume : 15 mar 1867
      Notes : Provenance: A2Acollection NL-HlmNHA_358.16-11867_54_A2A.xml van NHA
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    2. Netherlands, Leiden Deaths, 1811-1960, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
      Petronella van der Aar<br>Naissance : Environ 1868 - Bennebroek<br>Résidence : Hillegom<br>Profession : Zonder<br>Décès : 5 janv 1951 - Hillegom, Netherlands<br>Âge : 83<br>Père : Cornelis van der Aar<br>Mère : Hendrika van Rossum<br>Apparenté : Johannes Gerardus Slot<br&gt;Source :
      Collection : Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 51, Periode: 1951-1955
      Livre : Overlijden 1951-1955.
      Institution : Erfgoed Leiden en omstreken
      Archive : 831A
      # de registre : 51
      Document # : 2
      Endroit de la source : Hillegom
      Date de la source : 1951
      Date de l'index : Entre 1 janv 1951 et 31 déc 1955
      Source : Voir le dossier complet sur Leiden Regional Archives
      Images of the original documents are available for many of these death records where additional information may be found. Additional municipalities include Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, De Vennip, Voorhout, Warmond, and Zoeterwoude.
    3. GOLDFEIL Web Site, Valérie GOLDFEIL, via https://www.myheritage.fr/person-1500014...
      Ajouté en confirmant une Smart Match

      Arbre généalogique MyHeritage

      Site familial: GOLDFEIL Web Site

      Arbre généalogique: 242559871-1
    4. stamboom Tonny Bijstra-Huijbens, Tonny Bijstra-Huijbens, PETRONELLA SLOT-van der Aar, 30. März 2019
      Ajouté via une Person Discovery

      Arbre généalogique MyHeritage

      Site familial: stamboom Tonny Bijstra-Huijbens

      Arbre généalogique: 127185431-4
    5. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
      Petronella van der Aar<br>Sexe : Femme<br>Naissance : Environ 1867<br>Père : Cornelis van der Aar<br>Mère : Hendrika van Rossum<br>Mari : Johannes Gerardus Slot<br>Enfant : Cornelia Slot
      Le Geni World Family Tree se trouve sur http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
    6. Netherlands, Civil Deaths, 1811-1965, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
      Petronella van der Aar<br>Sexe : Femme<br>Naissance : Environ 1868 - Bennebroek, North Holland, Netherlands<br>Résidence : Hillegom, South Holland, Netherlands<br>Décès : 5 janv 1951 - Hillegom, South Holland, Netherlands<br>Âge : 83<br>Profession : Zonder<br>Père : Cornelis van der Aar<br>Mère : Hendrika van Rossum<br>  Témoins/Parents :
      Relation Nom
      Relative Johannes Gerardus Slot<br>Source :
      Collection : Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 51, Periode: 1951-1955
      Livre : Overlijden 1951-1955.
      Institution : Erfgoed Leiden en omstreken
      Archive : 831A
      # de registre : 51
      Document # : 2
      Endroit de la source : Hillegom, South Holland, Netherlands
      Date de volume : Entre 1 janv 1951 et 31 déc 1955
      Source : Voir le dossier complet sur archiefleiden.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1867 war um die -0.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
      • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1894 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
      • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
      • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1951 lag zwischen 1,6 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Das Bundeskriminalamt wird in Wiesbaden offiziell gegründet.
      • 23. Mai » In Peking wird zwischen der Volksrepublik China und Tibet ein Abkommen zur friedlichen Befreiung Tibets. Inhalt des Abkommens ist die Zusicherung innenpolitischer Autonomie und Religionsfreiheit Tibets von Seiten der Volksrepublik China, zugleich soll die außenpolitische Vertretung Tibets durch die Volksrepublik China wahrgenommen werden. Aus Sicht der tibetischen Exilregierung ist das Abkommen unter militärischem Druck in der Folge der Besetzung der osttibetischen Provinz Qamdo und unter Androhung eines weiteren militärischen Vordringens durch die chinesische Volksbefreiungsarmee zu Stande gekommen und damit ungültig.
      • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
      • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
      • 8. Dezember » Mit einem Staatsakt wird die Bauakademie der DDR eröffnet.
      • 24. Dezember » Die ehemalige italienische Kolonie Libyen wird unabhängiges Königreich unter Idris, dem religiösen Oberhaupt des Senussi-Ordens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Aar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Aar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Aar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Aar (unter)sucht.

    Die Famille Blommaert-Van Der Aar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Valérie Goldfeil, "Famille Blommaert-Van Der Aar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/famille-blommaert-van-der-aar/I500439.php : abgerufen 12. Juni 2024), "PETRONELLA van der Aar (1867-1951)".