Familienstammbaum van't Hof » "Willem" van der Kreke (1907-1991)

Persönliche Daten "Willem" van der Kreke 

  • Spitzname ist Willem.
  • Er wurde geboren am 6. September 1907 in Zierikzee.Quelle 1
    Tijdstip: 19:30
    Heden den 7 september 1907 verscheen voor mij in de gemeente Zierikzee,
    Danker van der Kreke, oud 31 jaar, van beroep boekbinder, wonende te Zierikzee
    die mij heeft verklaard, dat op den 6 september 1907 , des namiddags ten 19.30 uur, binnen deze gemeente, in het huis wijk D, nummer 74 ( Lange groendal 10)
    is geboren een kind van de mannelijke kunne, van hem aangever en van Hendrika de Ronde, zonder beroep, wonende te Zierikzee, zijne huisvrouw
    aan welk kind hij verklaart te geven den voornaam van Willem

    Getuigen:
    Frederik van Beveren, oud 37 jaar, van beroep boekbinder, wonende te Zierikzee
    Hendrik Haze, oud 28 jaar, van beroep gemeente-werkman, wonende te Zierikzee
  • Geburtsregistrierung am 7. September 1907.Quelle 1
  • Beruf: Ab 1935 sigarenwinkelier.
  • Wohnhaft:
    • von 1902 bis 1907: Wijk D No. 57 ( Korte Groendal 23 ).
    • Ab 1907: Wijk D No. 74 ( Korte Groendal 10 ).
    • bis 1935: Dordrecht.
    • Ab 29. Mai 1935: Rösener Manzstraat 136B, Rotterdam.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 15. Januar 1991 in Rotterdam, er war 83 Jahre alt.Quelle 1
    Begraafplaats Rotterdam Hofwijk

    Foto RHw0557
  • Ein Kind von Danker van der Kreke und Hendrika de Ronde
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2018.

Familie von "Willem" van der Kreke

Er ist verheiratet mit Jacomina Johanna Flikweert.

Sie haben geheiratet am 13. März 1935 in Zierikzee, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Heden den 13 maart 1935 zijn voor mij verschenen in de gemeente Zierikzee
Willem van der Kreke, oud 27 jaar, geboren te Zierikzee, van beroep filiaalhouder, wonende te Zierikzee
meerderjarige zoon van Danker van der Kreke, oud 58 jaar, concierge aan ene ambachtsschool en
Hendrika van de Ronde, oud 55 jaar, zonder beroep, beiden wonende te Zierikzee

en Jacomina Johanna Flikweert, oud 24 jaar, geboren te Zierikzee, zonder beroep, wonende te Zierikzee,
meerderjarige dochter van Jan Pieter Flikweert, oud 53 jaar, stoker aan ene gasfabriek en
Elisabeth van de Panne, oud 57 jaar, zonder beroep, beiden wonende te Zierikzee.

Getuigen:
Cornelis van der Kreke, oud 31 jaar, adjunct commies der directe belastingen, broeder van den echtgenoot, wonende te Bergen op Zoom
Martina Catharina Flikweert, oud 23 jaar, winkelbediende, zuster der echtgenoote, wonende te Noordwijk.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Willem" van der Kreke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Willem" van der Kreke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von van der Kreke


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft "Willem" van der Kreke



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakten Noordgouwe 1811-1922

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. September 1907 lag zwischen 15,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
      • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
      • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
      • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
    • Die Temperatur am 13. März 1935 lag zwischen -1.1 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
      • 8. März » In Tokio wird der landesweit als Inbegriff eines treuen Hundes bekannt gewordene Hachikō tot aufgefunden.
      • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
      • 13. Juni » Max Baer verliert unerwartet bei seiner ersten Titelverteidigung den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht durch einen Punktsieg seines Gegners Jim Braddock.
      • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 31. August » Der sowjetische Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow fördert in einer Schicht 102 Tonnen Kohle und übererfüllt damit seine Arbeitsnorm um das 13fache. Trotz geschönter Fakten wird daraufhin in der Sowjetunion die Stachanow-Bewegung gestartet, die auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität abzielt.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1991 lag zwischen -1.9 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (96%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » In Frankreich ernennt Staatspräsident François Mitterrand mit Édith Cresson erstmals eine Frau zur Premierministerin. Sie wird weniger als 11 Monate im Amt bleiben.
      • 21. Mai » Da sich Rebellentruppen der Revolutionären Demokratischen Front der äthiopischen Völker nur noch wenige Kilometer vor der Hauptstadt Addis Abeba befinden, flieht der äthiopische Staatspräsident Mengistu Haile Mariam nach Simbabwe. Sein Nachfolger wird für kurze Zeit der bisherige Vizepräsident Tesfaye Gebre Kidan.
      • 25. Juni » Die ULEB, eine Vereinigung europäischer Basketballverbände, wird in Rom gegründet.
      • 7. Juli » Die Brioni-Deklaration beendet den 10-Tage-Krieg. Auf Vorschlag der EG erfolgt eine vorläufige Aussetzung der slowenischen und kroatischen Unabhängigkeit für drei Monate. In der gewonnenen Zeit sollte eine friedliche Lösung der Jugoslawienkrise verhandelt werden.
      • 7. Oktober » Das elektronische Medienformat JPEG feiert seinen „technischen“ Geburtstag mit der Veröffentlichung der Bibliothek libjpeg, die von der Independent JPEG Group zur Verfügung gestellt wird.
      • 10. Dezember » In Aserbaidschan erklärt sich das überwiegend von Armeniern bewohnte Gebiet Bergkarabach für unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Kreke


    Die Familienstammbaum van't Hof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.J. van 't Hof, "Familienstammbaum van't Hof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-van-t-hof/I1074546183.php : abgerufen 5. Juni 2024), ""Willem" van der Kreke (1907-1991)".