Familiestamboom Van Der Tuin - Benninga » Jan van der Tuin (1910-1990)

Persönliche Daten Jan van der Tuin 

  • Er wurde geboren am 10. November 1910 in Blesdijke, Weststellingwerf, Fr.
    Jan is vernoemd naar zijn grootvader Jan Johannes van der Tuin.

    Bron: Gezinskaart Weststellingwerf 1920-1938. Aangiftedatum: 10-11-1910.
    Bron: www.kbylsma.bravehost.com (met een trouwfoto van Jan van der Tuin en Antje Bijlsma). Geboortegegevens worden bevestigd door Gezinskaart 1920-1938, geboorte- en overlijdensdatum tevens door Jans grafsteen.
  • Geburtsregistrierung am 10. November 1910.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 3. März 1990 in Heerenveen, Fr, er war 79 Jahre alt.
    Bron Heerenveen: Jans zoon Klaas, e-mail oktober 2009.
    e-mail 01/2010.
  • Er wurde beerdigt in Alg.begraafplaats, Wolvega,, Friesland, Nederland.
  • Ein Kind von Egbert van der Tuin und Dirkje Hoogstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2023.

Familie von Jan van der Tuin

(1) Er ist verheiratet mit Antje Bijlsma.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1937 in Wolvega, Weststellingwerf, Fr, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Op 20 april 1937 geven Jan E. van der Tuin en Antje K. Bijlma te Wolvega in een krant (LC ?) kennis van hun "voorgenomen huwelijk, waarvan de voltrekking D.V. zal plaats vinden op Vrijdag 7 mei a.s.. Kerkelijke inzegening om 11 3/4 uur in de Ned. Herv. Kerk te Wolvega, door den WelEerw. Ds. T. v.d. Brug, Nijeholtwolde".
Bron: CBG, digitale familieadvertenties.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Akke Vogel.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1949 in Wolvega, Weststellingwerf, Fr, er war 38 Jahre alt.

Bron: stiefzoon Klaas van der Tuin, e-mail augustus 2009.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jan van der Tuin

In mei 1937, als Jan trouwt met Antje Bijlsma, verhuist hij van zijn ouderlijk huis in Nijeholtwolde naar Sonnega, nr. 93, en wordt, net als zijn vader, veehouder.
Bron: Gezinskaart Weststellingwerf 1920-1938.
Het betreft hier een boerderij in pacht. Het ligt aan een laan met de veldnamen Leane van Weggen en Spijkerslean, die van Sonnega langs westelijk Wolvega naar het zuidoosten loopt.
In 2011 heeft het als adres De Meenthe 10, 8471 Wolvega, en woont de familie W. Tilstra er. Zie verder Google Maps. Peter Hakze beschikt over een foto van het boerderijtje, dat is afgebroken, en over een kleurenfoto van het nieuwe huis, in 01/2012 ontvangen van J. Boonstra.

Jan heeft de militaire dienstplicht vervuld, maar wordt tijdens de mobilisatie in 1939 afgekeurd wegens astma.
In de Tweede Wereldoorlog moet Jan wegens wapenopslag voor de Ondergrondse begin 1945 tijdelijk onderduiken en woont zijn gezin in Oldeouwer bij de ouders van Antje Bijlsma. Zie voor alle details het verhaal van Jan zelf op: www.kbylsma.bravehost.com/JVTD.html.

In april 1946 overlijdt Antje Bijlsma, twee dagen na de geboorte van het vierde kind, Anne Jan der Tuin, op 33-jarige leeftijd. In 1949 hertrouwt Jan met Akke Vogel, bij wie hij nog twee kinderen krijgt.
Eind 1946 is ook zijn vader Egbert van der Tuin overleden. Jan zet diens boerenbedrijf, een melkveehouderij in Nijeholtwolde aan de Heirweg 52 (een zandweg) voort, en koopt de boerderij nadat zijn moeder Dirkje Hoogstra in 1955 overlijdt.

In 1967 stopt Jan met de boerderij en gaat in de sanering. Het land is aan de ruilverkaveling verkocht en op de boerderij mocht nooit meer vee worden gehouden. De boerderij is afgebroken en vervangen door een woonhuis/woonboerderij. Het ligt aan het stuk Heirweg dat de verbinding vormt tussen de
Heerenveenseweg en de Scheeneweg.

In 1972 verhuizen Jan en Akke naar de Sickengastraat in Wolvega en vervolgens in 1982 naar een zelfstandige wooneenheid bij verzorgingshuis Sickengaoord.
Bron: Jans zoon Klaas, e-mail oktober 2009.

Jan was jaren lang kerkvoogd van de Hervormde Kerk te Wolvega en wist heel veel van met name de kerkelijke historie van Nijeholtwolde.
Bron: B. Speerstra

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van der Tuin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van der Tuin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van der Tuin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Weststellingwerf, Tresoar 1070, arch.30-41, Geb.reg.1910, aktenr.410
    2. BS Weststellingwerf, Tresoar 2083, arch.30-41, Huw.reg.1837, aktenr.45

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. November 1910 lag zwischen 1,0 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
      • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
      • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
      • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
      • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1949 lag zwischen 4,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Österreich erhält von Großbritannien die Kontrolle über die Grenze zu Italien zurück.
      • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
      • 17. September » Der kanadische Passagierdampfer SS Noronic brennt über Nacht im Hafen von Toronto ab, 122 Menschen sterben.
      • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
      • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
      • 27. Dezember » Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
    • Die Temperatur am 3. März 1990 lag zwischen 1,4 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Die Deutsche Soziale Union wird in Leipzig gegründet.
      • 21. März » Namibia wird als vorläufig letztes afrikanisches Land unabhängig, als Südafrika die Treuhandverwaltung, die ihm bereits 1966 von der UNO entzogen worden ist, endgültig abgibt. Erster Präsident ist Sam Nujoma von der SWAPO.
      • 19. April » In der Bibliotheca Hertziana wird erstmals der Hanno-und-Ilse-Hahn-Preis als Anerkennung und zur Förderung junger Kunsthistoriker verliehen.
      • 23. April » Bei einer Volksabstimmung stimmen 76% der Stimmberechtigten für die Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz. Die offizielle Umbenennung erfolgt am 1. Juni.
      • 15. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Michail Gorbatschow wird bekanntgegeben.
      • 29. November » Mit der Resolution 678 droht der UN-Sicherheitsrat dem Irak militärische Vergeltungsmaßnahmen an, falls Kuwait bis zum 15. Januar 1991 nicht wieder freigegeben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Tuin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Tuin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Tuin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Tuin (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Han VanderTuin, "Familiestamboom Van Der Tuin - Benninga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-van-der-tuin-benninga/I778.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan van der Tuin (1910-1990)".