Familiestamboom Van Der Tuin - Benninga » Marten van der Tuin (1876-1949)

Persönliche Daten Marten van der Tuin 

  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1876 in Nieuweschoot, Heerenveen, Fr.
    Marten is het vijfde van zeven kinderen en de eerste van drie zonen, vernoemd naar zijn grootvader aan moederskant, Marten Jans Woudstra.
    Tijdstip: 15:30
  • Geburtsregistrierung am 1. November 1876.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. Januar 1949 in Heerenveen, Fr, er war 72 Jahre alt.
    Marten overlijdt na een lang lijden op 72-jarige leeftijd. Bron tevens: familiebericht, CBG. Een begrafenisondernemer doet aangifte van zijn overlijden.
    Bronnen: BS-akte in gemeentearchief, 01/2010, en scan overlijdensakte, Familysearch, 09/2011.

    In januari 2013 heeft de gemeente Heerenveen de wettelijke vertegenwooriding van de vier graven van Marten, Aaltje, broer Jan en schoonzuster Siebrigje overgeschreven van Anne van der Tuin (1926-2003) naar Marten van der Tuin (geb.1927).
    Ondertussen zijn de vier graven geruimd.

    Bron: correspondentie met Anne's zoon J.W. van der Tuin, dd. 12-01-2013.
    Tijdstip: 12:45
  • Sterberegister am 15. Januar 1949.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in Alg.Begraafplaats, Heerenveen,, Friesland, Nederland.Quelle 3
  • Ein Kind von Wijtze Johannes van der Tuin und Akke Martens Woudstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. März 2023.

Familie von Marten van der Tuin

Er ist verheiratet mit Aaltje Hoogland.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1909 in Langweer, Doniawerstal, Fr, er war 32 Jahre alt.Quelle 4

Marten van der Tuin, de oudere broer van Jan van der Tuin, trouwt in 1909 met Aaltje Hoogland, de oudere zuster van Siebrigje Hoogland die later met Jan trouwt. Een 'dubbel getrouwde' familie dus.

Kind(er):

  1. Akke van der Tuin  1909-1976
  2. Anne van der Tuin  1911-1989 
  3. Rinkje van der Tuin  1913-1997
  4. Loltje van der Tuin  1915-2002
  5. Fim van der Tuin  1917-1979 


Notizen bei Marten van der Tuin

Op 12 december 1895 wordt arbeider Marten van der Tuin, die in Nieuweschoot woont, waarschijnlijk nog bij zijn ouders thuis, en voor de Nationale Militie lot nummer 148 heeft getrokken, aangewezen tot de -vijfjarige- militaire dienstplicht. Hij wordt echter niet opgeroepen en derhalve uitgeloot.
Het signalement van Marten luidt: "1 m 621 mm lang, rond aangezigt, lang voorhoofd, blauwe oogen, gewone neus en mond, ronde kin, blond haar en wenkbrauwen. Geen merkbare teekenen."
Bron: scans Militieregister in 1895 en huwelijksbijlage in 1909, 05/2012.

In mei 1909 is Marten arbeider en woont in Oudeschoot.
- Volgens het Adresboek Heerenveen 1927 woont M. van der Tuin in Heerenveen, Van Dekemalaan 658. Hij is dan pakhuisknecht bij de firma Leendert Kooistra, handel in kruidenierswaren, koffie en thee, enz.
- Volgens het Adresboek Friesland van ca. 1928 (RAF, internet), woont M. v.d. Tuin in Heerenveen, Korflaan 538. Later ging Ynze Wieringa hier wonen.
- Volgens het Adresboek Heerenveen 1936-1937 is M. v.d. Tuin zonder beroep en woont hij te Heerenveen, Van Dekemalaan 19. Volgens Janke van der Tuin (*1928) was dit het huis op de noordoostelijke hoek met het Molenpad.

Bron: o.a. brief van Wietze vd Tuin aan Peter Hakze, dd 2-3-1987

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marten van der Tuin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marten van der Tuin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marten van der Tuin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Schoterland, Tresoar 1040, arch.30-31, Geb.reg.1876, aktenr.388
    2. BS Heerenveen, Tresoar 3018, arch.30-46, Overl.reg.1949, akte nr.22
    3. graftombe.nl, foto ID 950
    4. BS Doniawerstal, Tresoar 2031, arch.30-10, Huw.reg.1909, aktenr.29

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1876 war um die 4,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
      • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
      • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
      • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
      • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1909 lag zwischen 5,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
      • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
      • 7. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
      • 10. November » Die weltweit erste Freiluftkunsteisbahn wird in Österreich als Eislaufplatz Engelmann im Wiener Stadtteil Hernals eröffnet. Das Eishockey in Wien erhält damit einen starken Aufschwung. Die Anlage hat der sportlich aktive Ingenieur Eduard Engelmann junior konstruiert. Sie wird später Spielstätte des EK Engelmann Wien.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1949 lag zwischen 5,1 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 1. September » Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sendet ihre erste Meldung an die Redaktionen.
      • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
      • 2. November » Die Niederlande erkennen die Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien als unabhängigen Staat an.
      • 2. Dezember » Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.
      • 9. Dezember » Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein jugoslawisches Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen Kollaboration während des Zweiten Weltkrieges.
      • 10. Dezember » Die chinesische Volksbefreiungsarmee nimmt die Stadt Chengdu ein, die letzte von der Kuomintang gehaltene Großstadt auf dem Festland. Die Regierung der Republik China hat sich davor auf die Insel Taiwan zurückgezogen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Tuin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Tuin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Tuin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Tuin (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Han VanderTuin, "Familiestamboom Van Der Tuin - Benninga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-van-der-tuin-benninga/I1169.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Marten van der Tuin (1876-1949)".