Boerkoel-Stammbaum » Theodoor Boerkoel (1890-1938)

Persönliche Daten Theodoor Boerkoel 

Quellen 1, 2

Familie von Theodoor Boerkoel

Er ist verheiratet mit Maria van den Houten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 4. November 1920 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.

getuigen: Jan Dirk Boerkoel (predikant) en Jacobus Stoelman

Kind(er):

  1. Jan Pieter Boerkoel  1925-1990 
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. September 1938 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodoor Boerkoel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodoor Boerkoel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodoor Boerkoel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Theodoor Boerkoel



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Theodoor Boerkoel, WIE63666676
      hoofdpersoonnaam=Theodoor Boerkoel
      hoofdpersoonleeftijd=47 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Haarlem
      hoofdpersoonovldatum=06-09-1938
      hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
      partner=Maria van den Houten
      hoofdpersoonvader=Jan Pieter Boerkoel
      hoofdpersoonmoeder=Maria de Jong
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=06-09-1938
      akteplaats=Rotterdam
      archief=999-09
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      Registratienummer=1938C
      aktenummer=1938.3465
      pagina=c110v
      brontype=BS Overlijden
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Collectie=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
    2. Geboorte Theodoor Boerkoel, WIE33693420
      hoofdpersoonnaam=Theodoor Boerkoel
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=29-10-1890
      hoofdpersoongebplaats=Haarlem
      hoofdpersoonvader=Jan Pieter Boerkoel
      hoofdpersoonmoeder=Maria de Jong
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=01-11-1890
      akteplaats=Haarlem
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=1464
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
    3. Huwelijk Theodoor Boerkoel, WIE29398446
      hoofdpersoonnaam=Theodoor Boerkoel
      hoofdpersoonberoep=afdelingschef
      hoofdpersoonleeftijd=30
      hoofdpersoongebplaats=Haarlem
      partnernaam=Maria van den Houten
      partnerleeftijd=26
      partnergebplaats=Middelburg
      hoofdpersoonvader=Jan Pieter Boerkoel
      hoofdpersoonmoeder=Maria de Jong
      partnervader=Leendert Dingeman van den Houten
      partnermoeder=Maria Johanna Berendina van Weezel
      trdatum=04-11-1920
      trplaats=Haarlem
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=04-11-1920
      akteplaats=Haarlem
      erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
      aktenummer=664
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Haarlem
      Collectiegebied=Noord-Holland
      Aktesoort=H

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1890 war um die 2,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
      • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
      • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • Die Temperatur am 4. November 1920 lag zwischen -3.5 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
      • 3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
      • 27. November » Der Degenfilmheld Zorro erscheint erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro auf der Kinoleinwand. Es ist der erste Film von United Artists und macht den die Hauptrolle spielenden Schauspieler Douglas Fairbanks senior populär.
    • Die Temperatur am 6. September 1938 lag zwischen 7,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
      • 24. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen DuPont stellt die ersten Zahnbürsten mit Nylon-Borsten her.
      • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
      • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
      • 4. September » Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
      • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boerkoel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boerkoel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boerkoel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boerkoel (unter)sucht.

    Die Boerkoel-Stammbaum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald Jan Boerkoel, "Boerkoel-Stammbaum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-boerkoel/I269.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Theodoor Boerkoel (1890-1938)".