Boerkoel-Stammbaum » Barbera van Duijvendijk (1841-1871)

Persönliche Daten Barbera van Duijvendijk 

Quellen 1, 2

Familie von Barbera van Duijvendijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbera van Duijvendijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbera van Duijvendijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbera van Duijvendijk

Paulus Visser
1780-1857

Barbera van Duijvendijk
1841-1871


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Barbera van Duijvendijk, WIE23273747
      [[
      hoofdpersoonnaam=Barbera van Duijvendijk
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=24-10-1841
      hoofdpersoongebplaats=Lekkerkerk
      hoofdpersoonvader=Dirk van Duijvendijk
      hoofdpersoonmoeder=Annigje Visser
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=25-10-1841
      akteplaats=Lekkerkerk
      erfgoedinstelling=Nationaal Archief
      aktenummer=71
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Den Haag
      Collectiegebied=Zuid-Holland
      Aktesoort=Geboorteakte
      ]]
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 29a]]
    2. Overlijden Barbara van Duijvendijk, WIE64315316
      [[
      hoofdpersoonnaam=Barbara van Duijvendijk
      hoofdpersoonleeftijd=28 jaar en 11 mnd.
      hoofdpersoongebplaats=Lekkerkerk
      hoofdpersoonbegrdatum=06-10-1871
      hoofdpersoonbegrplaats=Rotterdam
      hoofdpersoonvader=Dirk van Duijvendijk
      hoofdpersoonmoeder=Annigje Visser
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=06-10-1871
      akteplaats=Rotterdam
      archief=999-09
      erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
      Registratienummer=1871G
      aktenummer=1871.5020
      pagina=g095
      brontype=
      BS Overlijden

      Collectiegebied=Zuid-Holland
      registratiedatum=01-01-1871
      Collectie=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
      ]]
      [[Ingelezen met DTBBegraven.sc 29a]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Oktober 1841 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Juni » Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
      • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
      • 9. Oktober » Das erste Dampfschiff in Südamerika, benannt nach dem Río Guayas, nimmt an der Westküste des Kontinents seinen Betrieb auf. Der Konstrukteur Vicente Rocafuerte war bis 1839 Staatspräsident Ecuadors. Das Schiff ist im Wappen des Landes verewigt.
      • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
      • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.
      • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1871 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
      • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
      • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
      • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1838 » Annie Taylor, US-amerikanische Lehrerin, erfolgreiche Erstbefahrerin der Niagarafälle
    • 1838 » Emil Frey, Schweizer Politiker
    • 1838 » James Maybrick, englischer Baumwollhändler, angeblich identisch mit Jack the Ripper
    • 1842 » Josef Nešvera, tschechischer Komponist
    • 1844 » Karl Lueger, österreichischer Politiker
    • 1845 » Melchior Neumayr, österreichischer Paläontologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Duijvendijk


    Die Boerkoel-Stammbaum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald Jan Boerkoel, "Boerkoel-Stammbaum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familiestamboom-boerkoel/I1843.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Barbera van Duijvendijk (1841-1871)".