De families Van de(r) Ma(a)t(en) en Vermaet(h)en » Aerlandina van Croonenburgh (Groenenburgh) (1659-1735)

Persönliche Daten Aerlandina van Croonenburgh (Groenenburgh) 

  • Sie wurde getauft am 23. November 1659 in Amsterdam.Quelle 1
    kindAerlandina
    vaderPieter van Croonenburgh
    moederAerlandina Roeters
    doop23 november 1659
    religieHervormd, Oude kerk
    bron9 p.254
  • Eintrag am 21. September 1739: Kwitantie.Quelle 2
    Kwitantie - voor ontvangst f 5.000,- ter voldoening pretenties op nalatenschap van Pieter Vermaaten, schoonvader van haar overleden man, in leven gehuwd met Aarlandina van Croonenburgh
    Datering:
    21-09-1739
    Aktenummer:
    133
    Soort akte:
    Kwitantie
    Notaris:
    W. J. VAN OVERMEER
    Samenvatting:
    voor ontvangst f 5.000,- ter voldoening pretenties op nalatenschap van Pieter Vermaaten, schoonvader van haar overleden man, in leven gehuwd met Aarlandina van Croonenburgh
    Personen:
    openen Eerste Partij: Elizabeth de Bruyn
    Rol in akte: Eerste Partij
    Voornaam: Elizabeth
    Achternaam: de Bruyn
    Echtgenoot: wed. Hendrik Tatum, eerder wedr. Magtilda Vermaaten
    Beroep: in leven advocaat
    Woonplaats: Utrecht
    openen Eerste Partij: haar 3 onmondige kinderen
    Rol in akte: Eerste Partij
    Achternaam: haar 3 onmondige kinderen
    Woonplaats: Utrecht
    openen Kinderen + Hendrik Tatum en + Magtilda Vermaaten:
    Rol in akte: Kinderen + Hendrik Tatum en + Magtilda Vermaaten
    openen Tweede Partij: Cornelia Tatum
    Rol in akte: Tweede Partij
    Voornaam: Cornelia
    Achternaam: Tatum
    openen Tweede Partij: Aarlandina Tatum
  • Sie wurde begraben am 24. November 1735 in Amsterdam.Quelle 3
  • Machtelt Simons ist ihre Patenkind
  • Cornelia Tatum ist ihre Patenkind
  • Pieter Vermaaten ist ihre Patenkind
  • Egberth Vermaten ist ihre Patenkind
  • Arlandina Vermaaten ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2010.

Familie von Aerlandina van Croonenburgh (Groenenburgh)

Sie ist verheiratet mit Pieter Vermaaten.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1687 in Amsterdam.Quelle 4

Pieter Vermaten

Netherlands Marriages, 1565-1892

spouse:Aerlandina Van Kroonenburg
marriage:30 Dec 1687 — Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands

record title:Netherlands Marriages, 1565-1892

groom's name:Pieter Vermaten
bride's name:Aerlandina Van Kroonenburg
marriage date:30 Dec 1687
marriage place:Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
indexing project (batch) number:M90102-4
system origin:Netherlands-EASy
source film number:113367

Kind(er):

  1. ? Vermaaten  ????-1699
  2. Pieter Vermaaten  1699-1753 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aerlandina van Croonenburgh (Groenenburgh)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aerlandina van Croonenburgh (Groenenburgh)

Aerlandina van Croonenburgh (Groenenburgh)
1659-1735

1687
? Vermaaten
????-1699

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hervormd, Oude kerk 9 p.254
  2. Het Utrechts Archief 34-4 Notarissen geresideerd hebbende te Utrecht-stad Invnr U174a007
  3. Begraven Oude Kerk
  4. DTB Amsterdam trouwen 1565-1892 [FamilySearch]

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
  • Die Temperatur am 24. November 1735 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.

Über den Familiennamen Van Croonenburgh (Groenenburgh)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter J.R. Vermaat, "De families Van de(r) Ma(a)t(en) en Vermaet(h)en", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-van-der-maat/I3736.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Aerlandina van Croonenburgh (Groenenburgh) (1659-1735)".