Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans (1888-1945)

Persönliche Daten Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans 

Quelle 1

Familie von Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans


Notizen bei Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans

Hij was de tweede en jongste zoon van https://nl.wikipedia.org/wiki/Anton_Maria_van_Orl%C3%A9ans-Bourbon">Anton Maria van Orléans-Bourbon en diens vrouw https://nl.wikipedia.org/wiki/Eulalia_van_Spanje">Maria Eulalia van Spanje. Hij was een neef van de Spaanse koning https://nl.wikipedia.org/wiki/Alfons_XIII_van_Spanje">Alfons XIII. Van moederszijde was hij een kleinzoon van koningin https://nl.wikipedia.org/wiki/Isabella_II_van_Spanje">Isabella II van Spanje.

In https://nl.wikipedia.org/wiki/1899">1899 werden Lodewijk en zijn oudere broer https://nl.wikipedia.org/wiki/Alfons_van_Orl%C3%A9ans-Bourbon">Alfons naar https://nl.wikipedia.org/wiki/Engeland">Engeland gestuurd, om te worden onderwezen aan het https://nl.wikipedia.org/wiki/Jezu%C3%AFeten">jezuï;tische https://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Beaumont_College&action=edit&redlink=1">Beaumont College. Ze bleven daar tot https://nl.wikipedia.org/wiki/1904">1904. In de jaren twintig woonde Lodewijk in Frankrijk. Daar werd hij in https://nl.wikipedia.org/wiki/1924">1924 in verband gebracht met illegale drugshandel en het land uitgezet. De Spaanse koning, Alfons XIII ontnam Lodewijk hierop zijn titels en verbood hem in Spanje te wonen. Hierop trok Lodewijk naar https://nl.wikipedia.org/wiki/Lissabon">Lissabon. In https://nl.wikipedia.org/wiki/1926">1926 werd hij aangehouden bij de Portugees-Spaanse grens, verkleed als vrouw met in zijn bagage allerlei smokkelwaar.

In https://nl.wikipedia.org/wiki/Juli">juli https://nl.wikipedia.org/wiki/1930">1930 volgde de aankondiging van Lodewijks verloving met Marie Constance Charlotte Say , de eenendertig jaar oudere weduwe van prins Henri Amédée de Broglie, die haar het https://nl.wikipedia.org/wiki/Kasteel_van_Chaumont-sur-Loire">Kasteel van Chaumont-sur-Loire had nagelaten. Neven van de weduwe trachtten via de rechter een huwelijk te voorkomen, maar nadat de rechter de neven https://nl.wikipedia.org/wiki/Niet-ontvankelijk">niet-ontvankelijk had verklaard en een commissie van wijzen had vastgesteld dat de weduwe toerekeningsvatbaar was, werd het huwelijk voltrokken. Het paar vestigde zich in https://nl.wikipedia.org/wiki/San_Remo">San Remo, in een villa die het van Lodewijks moeder had gekregen. In https://nl.wikipedia.org/wiki/1935">1935 werd Lodewijk opnieuw Frankrijk uitgezet, dit keer na een niet nader bekende actie van de zedenpolitie. Lodewijks vrouw overleed in 1943. In 1945 overleed Lodewijk zelf. Hij werd bijgezet in de Eglise du Coeur Immaculé de Marie, 51bis rue de la Pompe, Parijs.

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GeneaGooik, Johnny Van Bavegem, Louis Ferdinand van Bourbon Orleans, 18. Oktober 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: GeneaGooik Stamboom: Vorstenhuizen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1888 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
    • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1945 lag zwischen 15,4 °C und 30,0 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Beim nur etwa 22 Minuten dauernden Luftangriff auf Pforzheim kommen 17.600 von etwa 60.000 Einwohnern ums Leben und mehr als 80% des Stadtgebiets werden zerstört. Am gleichen Tag erlebt auch die Neumarkt in der Oberpfalz den ersten von zwei schweren Luftangriffen.
    • 17. März » Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel, zu dieser Zeit die einzige noch intakte Rheinbrücke, stürzt 10 Tage nach ihrer Einnahme durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg ein. Dabei kommen 32 US-amerikanische Pioniere ums Leben.
    • 3. Mai » Britische Streitkräfte besetzen im Zweiten Weltkrieg kampflos Hamburg, nachdem Kampfkommandant Alwin Wolz nach Autorisation durch Karl Dönitz zuvor am selben Tag in der Villa Möllering bei Lüneburg die Bedingungen zur Übergabe der Stadt unterschrieben hat.
    • 7. Mai » Der entmachtete deutsche Reichsmarschall Hermann Göring begibt sich auf der Flucht vor der Roten Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs im Salzburger Pinzgau in die Gefangenschaft der 7.US-Armee.
    • 19. Juni » Beim Massaker von Prerau ermorden tschechoslowakische Soldaten 265 Zivilisten eines Flüchtlingstransportes.
    • 2. September » Ho Chi Minh proklamiert nach der Augustrevolution in Hanoi Vietnams Unabhängigkeit von Japan und Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1883 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
  • 1888 » Jupp Wiertz, deutscher Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler
  • 1891 » Greasy Neale, US-amerikanischer American-Football-Trainer und Baseballspieler
  • 1891 » Karl Grünberg, deutscher Journalist und Schriftsteller
  • 1892 » J. B. S. Haldane, schottischer Genetiker
  • 1892 » Sir John Alcock, britischer Pilot

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Bourbon-Orléans


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I88469.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Louis Ferdinand van Bourbon-Orléans (1888-1945)".