Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Rijkent Jochemsz Edelenbosch (1712-1772)

Persönliche Daten Rijkent Jochemsz Edelenbosch 

Quelle 1

Familie von Rijkent Jochemsz Edelenbosch

(1) Er ist verheiratet mit Femmetje Jans.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1746 in Urk, Nederland, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Rijkentsz de Vries  1747-1835 


(2) Er ist verheiratet mit Bregje Jans Snoek.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1735 in Urk, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aaltje Rijkents de Vries  ± 1736-± 1773
  2. Willem Rijkentsz de Vries  ± 1743-1808 


Notizen bei Rijkent Jochemsz Edelenbosch


Rijkent (Edelenbosch), gedoopt te Vollenhove op 24 januari 1712 (Ned.Herv.), begraven te Urk (graf 08) op 29 augustus 1772, 60 jaar oud.
Rijkent is getrouwd te Urk op 8 mei 1735, op 23-jarige leeftijd (1) met Bregje Snoek (21 jaar oud), gedoopt te Urk op 15 april 1714 (Ned.Herv.), overleden aldaar rond 1745, ongeveer 31 jaar oud, dochter van Jan Snoek (kerkmeester (1721) en burgemeester (1727)) en Aaltje Willemsd.
Rijkent is getrouwd te Urk op 11 juli 1746, op 34-jarige leeftijd (2) met Femcke Jansd (ongeveer 31 jaar oud), geboren te Nijemirdum rond 1715, begraven te Urk (graf 08) op 23 juni 1799, ongeveer 84 jaar oud.

Rijkent (Edelenbosch), gedoopt te Vollenhove op 24 januari 1712 (Ned.Herv.), begraven te Urk (graf 08) op 29 augustus 1772, 60 jaar oud.

Rijkent is getrouwd te Urk op 8 mei 1735, op 23-jarige leeftijd (1) met Bregje Snoek (21 jaar oud), gedoopt te Urk op 15 april 1714 (Ned.Herv.), overleden aldaar rond 1745, ongeveer 31 jaar oud, dochter van Jan Snoek (kerkmeester (1721) en burgemeester (1727)) en Aaltje Willemsd.

Rijkent is getrouwd te Urk op 11 juli 1746, op 34-jarige leeftijd (2) met Femcke Jansd (ongeveer 31 jaar oud), geboren te Nijemirdum rond 1715, begraven te Urk (graf 08) op 23 juni 1799, ongeveer 84 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rijkent Jochemsz Edelenbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rijkent Jochemsz Edelenbosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rijkent Jochemsz Edelenbosch


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Website van de familie's van Veen en de Wilde, Jan van Veen, Rijkent Jochems ( Edelenbosch) de Vries, 10. Februar 2012
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Website van de familie's van Veen en de Wilde Family tree: vanveende wilde3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1712 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1735 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 25. August 1772 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
    • 17. August » Die Uraufführung der komischen Oper Der Krieg von Johann Adam Hiller findet in Berlin statt.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edelenbosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edelenbosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edelenbosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edelenbosch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I7980.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Rijkent Jochemsz Edelenbosch (1712-1772)".