Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Margaretha van Beichlingen (????-1534)

Persönliche Daten Margaretha van Beichlingen 

Quelle 1

Familie von Margaretha van Beichlingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha van Beichlingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha van Beichlingen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GeneaGooik, Johnny Van Bavegem, Margaretha van Beichlingen, 10. August 2015
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: GeneaGooik Family tree: Vorstenhuizen

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1534: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » In Münster wird von Täufern unter Jan Matthys unter Mitarbeit von Jan van Leiden das Täuferreich errichtet.
    • 13. März » Nachdem ihm in einem Prozess trotz eindeutiger Beweislage sein Recht gegen den Junker Günther von Zaschwitz nicht zuerkannt worden ist, erklärt der Kaufmann Hans Kohlhase dem Kurfürstentum Sachsen die Fehde.
    • 5. April » Jan Matthys, „Prophet“ und Führer des münsterschen Täuferreiches, wird bei einem Ausfall aus der von Franz von Waldeck belagerten Stadt getötet.
    • 18. Oktober » Die Affaire des Placards beendet die eher versöhnliche Religionspolitik von König Franz I. in Frankreich gegenüber lutherischen Protestanten. In Paris und vier weiteren Städten hängen am Morgen gegen die katholische Auffassung der Eucharistie gerichtete Plakate.
    • 3. November » Mit der Suprematsakte akzeptiert das Parlament König Heinrich VIII. als künftiges Oberhaupt der englischen Kirche.
    • 6. Dezember » Die alte Inka-Hauptstadt Quito, die von diesen vor dem Einmarsch der spanischen Eroberer zerstört worden ist, wird von dem Konquistador Sebastián de Belalcázar neu gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1516 » Konrad Vaut, Vogt von Cannstatt und politischer Gegner Herzog Ulrichs von Württemberg
  • 1516 » Sebastian Breuning, Vogt von Weinsberg und politischer Gegner Herzog Ulrichs von Württemberg
  • 1522 » Raffaele Petrucci, Kardinal der Römischen Kirche und Gouverneur von Siena
  • 1532 » Pietro Accolti, italienischer Bischof in Frankreich und Italien, Bischof von Ancona, Erzbischof von Ravenna, Kardinal
  • 1534 » Margareta von Beichlingen, Fürstäbtissin des Stifts Essen
  • 1552 » Paolo Giovio, italienischer Geschichtsschreiber, katholischer Bischof und Arzt

Über den Familiennamen Van Beichlingen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I74764.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Margaretha van Beichlingen (????-1534)".