Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » George Hartmann van Liechtenstein (1911-1998)

Persönliche Daten George Hartmann van Liechtenstein 

Quelle 1

Familie von George Hartmann van Liechtenstein

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Hartmann van Liechtenstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Hartmann van Liechtenstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Hartmann van Liechtenstein


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Website van de familie Grauls - Dendas, Ellen Grauls, George van Liechtenstein, 27. Juni 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Website van de familie Grauls - Dendas Family tree: Grauls-Dendas

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1911 lag zwischen 2,2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
    • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
  • Die Temperatur am 18. Januar 1998 lag zwischen 3,8 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Papst Johannes Paul II. besucht als erstes kirchliches Oberhaupt das sozialistische Kuba und wird von Revolutionsführer Fidel Castro empfangen.
    • 1. Juli » Eine Gesetzesreform vermindert in Deutschland die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.
    • 8. August » In Afghanistan nehmen die Taliban mit der Großstadt Masar-e Scharif die letzte große Bastion der Nordallianz ein.
    • 11. August » Die American Oil Company (Amoco) gibt ihre Fusion mit British Petroleum (BP) bekannt.
    • 27. August » Der 1. FFC Frankfurt wird gegründet.
    • 1. November » Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird als ständig tagendes Gericht in Straßburg eingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1910 » Carl Alvar Wirtanen, US-amerikanischer Astronom
  • 1911 » Alfred Fane, britischer Autorennfahrer und Flieger
  • 1911 » Hans Bothmann, deutscher SS-Offizier und Leiter des Vernichtungslagers Chelmno, Kriegsverbrecher
  • 1911 » Paul Rolland, US-amerikanischer Musikpädagoge und Bratschist
  • 1911 » Roberto Matta, chilenischer Maler und Bildhauer
  • 1912 » Nina Andrycz, polnische Schauspielerin und Schriftstellerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Liechtenstein


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I54562.php : abgerufen 21. Juni 2024), "George Hartmann van Liechtenstein (1911-1998)".