Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Jan Jansz Snoek (1716-1750)

Persönliche Daten Jan Jansz Snoek 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Jansz Snoek

(1) Er ist verheiratet mit Claasjen Hendriks de Haan.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1738 in Urk, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Jansz Snoek  1739-1753


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Lubbertsdr Kramer.

Sie haben geheiratet rund 2. April 1741 in Urk.


Kind(er):

  1. Lubbert Jansz Snoek  1742-????


Notizen bei Jan Jansz Snoek

V-a Jan Snoek, gedoopt te Urk op 6 septemb'er 1716 (Ned.Herv.), overleden voor 19 december 1753, zoon van IV.

Jan is getrouwd te Urk op 8 juni 1738, op 21-jarige leeftijd (1) met Clasien (21 jaar oud), gedoopt te Urk op 16 december 1716 (Ned.Herv.), overleden voor 1741, dochter van Hendrik en Marritje. Uit dit huwelijk:

1 Willem, gedoopt te Urk op 27 maart 1739 (Ned.Herv.).

Jan is getrouwd te Urk op 2 april 1741, op 24-jarige leeftijd (2) met Aaltje Lubbertsd (18 jaar oud), gedoopt te Urk op 14 mei 1722 (Ned.Herv.), overleden voor 19 december 1753, dochter van Lubbert Pietersz en Grietje Evertsd.

Aaltje is daarnaast getrouwd te Urk op 19 april 1750, op 27-jarige leeftijd (2) met Hessel van Urk (26 jaar oud), gedoopt te Urk op 26 januari 1724 (Ned.Herv.), zoon van Jan van Urk en Jacobje Jansd. Uit dit huwelijk:

2 Lubbert, gedoopt te Urk op 2 september 1742 (Ned.Herv.).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jansz Snoek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jansz Snoek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jansz Snoek

Trijntje Ottens
< 1660-> 1683

Jan Jansz Snoek
1716-1750

(1) 1738
(2) ± 1741

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Snoek Web Site, jacob snoek, Jan Jansz Snoek, xxx-template
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Snoek Web Site Family tree: snoek154
  2. Genealogie Evers, Evert Evers, Jan Jans Snoek, xxx-template
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Genealogie Evers Family tree: Stamboom Evers

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1716 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1738 war um die 13,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 18. April 1750 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snoek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snoek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snoek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snoek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I5285.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Jansz Snoek (1716-1750)".