Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Ernst August I. van Saksen-Weimar-Eisenach (1688-1748)

Persönliche Daten Ernst August I. van Saksen-Weimar-Eisenach 

Quelle 1

Familie von Ernst August I. van Saksen-Weimar-Eisenach

(1) Er ist verheiratet mit Sophia Charlotte Albertina van Brandenburg-Bayreuth.

Sie haben geheiratet im Jahr 1734, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Eleonora Wilhelmina van Anhalt-Köthen.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1716 in Nienburg, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Ernst August I. van Saksen-Weimar-Eisenach

Ernst August I van Saksen-Weimar-Eisenach (http://nl.wikipedia.org/wiki/Weimar_(Th%C3%BCringen)">Weimar, http://nl.wikipedia.org/wiki/19_april">19 april http://nl.wikipedia.org/wiki/1688">1688 - http://nl.wikipedia.org/wiki/Eisenach">Eisenach, http://nl.wikipedia.org/wiki/19_januari">19 januari http://nl.wikipedia.org/wiki/1748">1748) was een zoon van hertog http://nl.wikipedia.org/wiki/Johan_Ernst_III_van_Saksen-Weimar">Johan Ernst III van Saksen-Weimar en Sophia Augusta van Anhalt-Zerbst. In http://nl.wikipedia.org/wiki/1707">1707 volgde hij zijn vader op als mederegent in http://nl.wikipedia.org/wiki/Hertogdom_Saksen-Weimar_(1672-1741)">Saksen-Weimar, maar zijn oom http://nl.wikipedia.org/wiki/Willem_Ernst_van_Saksen-Weimar">Willem Ernst hield de regeringsteugels zelf strak in handen. Pas na diens dood in http://nl.wikipedia.org/wiki/1728">1728 werd Ernst August ook feitelijk bestuurder van Saksen-Weimar.

Ernst August was een typische http://nl.wikipedia.org/wiki/Barok_(stijlperiode)">barokheerser, die zijn land naar de financiële afgrond leidde. Zo had hij bij zijn dood bijvoorbeeld 1.100 honden en 373 paarden voor zijn jachtpassie en had hij een waarachtige http://nl.wikipedia.org/wiki/Harem">harem, met twee adellijke dames en drie burgervrouwen tot zijn dienst. Hij liet het lustslot http://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Belvedere_(Weimar)&action=edit&redlink=1">Belvedere bij http://nl.wikipedia.org/wiki/Weimar_(Th%C3%BCringen)">Weimar na en het http://nl.wikipedia.org/wiki/Rococo">Rococoslot in http://nl.wikipedia.org/wiki/Dornburg/Saale">Dornburgbouwen. Om dit alles te bekostigen legde hij schaamteloos beslag op de eigendommen van zijn onderdanen. Na het uitsterven van de lijn http://nl.wikipedia.org/wiki/Vorstendom_Saksen-Eisenach_(1672-1741)">Saksen-Eisenach in http://nl.wikipedia.org/wiki/1741">1741 kwam Eisenach aan Weimar, en ontstond het land http://nl.wikipedia.org/wiki/Saksen-Weimar-Eisenach">Saksen-Weimar-Eisenach. Ernst August verbleef nadien vooral in het landsdeel http://nl.wikipedia.org/wiki/Eisenach">Eisenach, omdat dit beter voor de jacht geschikt was. Ernst August trachtte het http://nl.wikipedia.org/wiki/Absolute_monarchie">absolutisme in te voeren, maar dit stootte op verzet van de http://nl.wikipedia.org/wiki/Standensamenleving_in_de_middeleeuwen">standen.

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernst August I. van Saksen-Weimar-Eisenach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernst August I. van Saksen-Weimar-Eisenach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Website van de familie Grauls - Dendas, Ellen Grauls, Ernst August I van Saksen-Weimar-Eisenach, 5. Februar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Website van de familie Grauls - Dendas Family tree: Grauls-Dendas

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1716 war um die -1 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1748 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Saksen-Weimar-Eisenach


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I44503.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ernst August I. van Saksen-Weimar-Eisenach (1688-1748)".