Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Marie Valerie van Oostenrijk (1868-1924)

Persönliche Daten Marie Valerie van Oostenrijk 

Quellen 1, 2

Familie von Marie Valerie van Oostenrijk

Sie war verwandt mit Franz Salvator van Oostenrijk-Toscane.


Kind(er):



Notizen bei Marie Valerie van Oostenrijk

Omdat Elisabeth haar eerste drie kinderen niet zelf had mogen opvoeden van haar schoonmoeder, Sophie, was ze zeer verheugd met haar vierde zwangerschap. Tijdens de geboortes van haar eerste drie kinderen waren Oostenrijk en Hongarije nog niet samengevoegd tot Oostenrijk-Hongarije, wat betekende dat dit kind het eerste Hongaarse koningskind sinds honderden jaren zou zijn. Elisabeth beschouwde haar vierde kind dan ook als een geschenk voor Hongarije. Elisabeths - naar hysterie neigende - liefde voor Hongarije, had haar zelfs de hoop gegeven een zoon te baren, die dan later als koning van Hongarije zou kunnen regeren, terwijl haar oudste zoon, kroonprins Rudolf, dan de Oostenrijkse keizer zou zijn. Ze schreef hierover zelfs een romantisch gedicht, "O, könnt ich euch den könig geben". Vanzelfsprekend werd dit verlangen van de keizerin door het Weense hof niet gedeeld. Daar vreesde men een opslitsing van de Dubbelmonarchie. De opluchting in Wenen was dan ook groot toen het kind een meisje bleek te zijn. Met de geboorte verstomde het gemopper in Weense hofkringen niet. Er werd zelf gefluisterd dat niet Frans Jozef, maar de Hongaarse minister-president graaf Gyula Andrássy de vader van het kind zou zijn. Dit wordt door de meeste historici onwaarschijnlijk geacht, ook omdat Marie Valerie duidelijk trekken van Frans Jozef zou hebben.

Marie-Valerie was het lievelingskind van Elisabeth. Marie-Valerie bracht een groot deel van haar jeugd door in Hongarije, waardoor ze in Oostenrijk de bijnaam “het Hongaarse kind” kreeg. Op een bepaalde leeftijd begon Marie-Valerie zich, tegen de bedoelingen van haar moeder in, tegen alle Hongaarse dingen af te zetten. Marie-Valerie sprak daarna voornamelijk Duits, maar beheerste ook het Frans, Engels en Italiaans. Ze hield erg veel van muziek en kunst.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Valerie van Oostenrijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Valerie van Oostenrijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Severijns en Bargeman Website, Richard Severijns, Marie Valerie van Oostenrijk, 8. Februar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Severijns en Bargeman Website Family tree: severijns2b
  2. reuver Web Site, gerard reuver, Marie Valerie van Oostenrijk, 30. Januar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: reuver Web Site Family tree: site45142852-tree1-20110822

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1868 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
  • Die Temperatur am 6. September 1924 lag zwischen 10,4 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
    • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
    • 20. September » Das musikalische Festspiel Die Ruinen von Athen von Richard Strauss wird in Wien uraufgeführt.
    • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
    • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oostenrijk


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I42995.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Marie Valerie van Oostenrijk (1868-1924)".