Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Maria van Oostenrijk (1505-1558)

Persönliche Daten Maria van Oostenrijk 

Quelle 1

Familie von Maria van Oostenrijk

Sie ist verheiratet mit Lodewijk II. van Hongarije.

Sie haben geheiratet im Jahr 1522, sie war 16 Jahre alt.


Notizen bei Maria van Oostenrijk

Nog voor Maria haar eerste verjaardag gevierd had, werd ze door haar grootvader Maximiliaan I van Oostenrijk als bruid beloofd aan de op dat moment nog ongeboren eerste zoon van Wladislaus II, de koning van Hongarije en Bohemen. Op 1 juli 1506 werd haar toekomstige echtgenoot dan geboren, de latere koning Lodewijk II van Hongarije. De huwelijksinzegening vond op 22 juli 1515 in de Stephansdom in Wenen plaats tijdens een beroemde dubbele plechtigheid (de Wiener Doppelhochzeit), waarbij ook Maria's oudere broer Ferdinand werd uitgehuwelijkt aan Lodewijks oudere zus Anna. Maximiliaan was daarbij zelf plaatsvervanger voor zijn afwezige kleinzoon Ferdinand.

Van dan af werd Maria in Innsbruck op haar rol als koningin van Hongarije voorbereid. Voor de officiële voltrekking van het huwelijk voer Maria in het voorjaar van 1521 per schip van Linz naar Wenen en verder naar Boeda, waar Lodewijk zich ophield vanwege de acute Turkse dreiging. In 1522 werden ze in de echt verbonden. Slechts vier jaar later sneuvelde Lodewijk op 20-jarige leeftijd tijdens de gevechten tegen Süleyman I in de Slag bij Mohács (29 augustus 1526). Maria nam daarna het regentschap in Hongarije waar tot aan de kroning van de nieuwe koning, haar broer Ferdinand. Ze zou nooit meer hertrouwen.

Maria van Hongarije staat bekend als zeer begaafd en als een markante persoonlijkheid. Zij had een ruime belangstelling voor de humanistische studies en voor de kunst van de Renaissance, die aan haar hof te Brussel een hoge opbloei kenden. Eén van haar opmerkelijke trekjes was ook dat ze verslingerd was aan de jacht. Vaak verbleef ze in de Henegouwse stad Binche in het paleis dat ze liet bouwen door de Bergense architect-beeldhouwer Jacques Dubrœucq. Ze verwierf ook een jachtgebied in het naburige dorp Morlanwelz, waar ze door dezelfde Jacques Dubrœucq een jachtpaviljoen liet bouwen dat naar haar "Mariemont" ('heuvel van Maria') genoemd werd. Beide kastelen werden echter al in 1554 door de troepen van Hendrik II van Frankrijk vernield, nog voor ze voltooid waren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Oostenrijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Oostenrijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Oostenrijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. duPre Web Site, Jan du Pré, Maria van Hongarije, 24. Januar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: duPre Web Site Family tree: du Pre

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1505: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Das Fondaco dei Tedeschi, die Niederlassung der deutschen Kaufleute in Venedig, ist nach einem nächtlichen Brand am Morgen eine Ruine. Ein Wiederaufbau wird erforderlich.
    • 2. Juli » Der Jurastudent Martin Luther wird in der Nähe von Erfurt beinahe vom Blitz getroffen und gelobt, Mönch zu werden.
    • 17. Juli » Martin Luther tritt in das Kloster der Augustiner-Eremiten in Erfurt ein und erfüllt damit sein Gelübde.
    • 30. Juli » Auf dem Reichstag zu Köln entscheidet Maximilian I. den Landshuter Erbfolgekrieg: Das Herzogtum Pfalz-Neuburg entsteht.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1558: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Mit dem Einmarsch russischer Truppen in Livland beginnt der Livländische Krieg.
    • 25. Februar » Der Frankfurter Kurfürstentag tritt zusammen, um die Nachfolge für Kaiser KarlV. zu regeln; dessen Rücktritt 1556 hat eine reichsrechtlich noch nie gewesene Situation geschaffen.
    • 26. Februar » FerdinandI. wird durch den Frankfurter Kurfürstentag die Kaiserwürde übertragen. Sein Bruder Karl V. hatte hierauf bereits am 23. August 1556 verzichtet.
    • 18. März » Auf dem Frankfurter Kurfürstentag erneuern die Teilnehmer den Kurverein und geben ihm eine Satzung, die bis zum Reichsende im Jahr 1806 in Kraft bleibt.
    • 4. April » Zar IwanIV. überträgt dem Pelzhändler Anikita Stroganow das Land an der Kama in Sibirien und ihren Nebenflüssen zur Nutzung.
    • 17. November » Mit dem Tod Maria Tudors endet der Versuch einer katholischen Restauration in England. Das Elisabethanische Zeitalter beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oostenrijk


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I41078.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria van Oostenrijk (1505-1558)".