Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Trijntje Anna Davids (1923-1945)

Persönliche Daten Trijntje Anna Davids 

Quelle 1

Familie von Trijntje Anna Davids


Notizen bei Trijntje Anna Davids

Overlijdensacte Ede

Toegangsnr 0207

Inventarisnummer 32589

Aktenummer 243

Aangiftedatum 15-7-1947

 

in de officiële Duitse lijst van concentratiekampen komt onderstaande voor

777 Krondorf, Kreis Kaaden/Tschech., Flossenbürg

van 19.8.1942 tot 15.7.1944 of in April 23, 1945

Kaaden was een onderdeel van het hoofdkamp

Er is veel te vinden over Flossenbürg.

http://www.jewishgen.org/forgottenCamps/Camps/FlossenburgEng.html

overlijdensdatum is 20-5-1945

 

http://www.holocaustresearchproject.org/toc.html

http://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/

http://www.niod.nl/

http://dwangarbeid.startpagina.nl/

Het is de centrale begraaf- en gedenkplaats voor landgenoten die omkwamen in Zuid-Duitsland. Het ereveld telt 756 graven. Op het ereveld in Frankfurt am Main staat een stenen drieluik met de namen van nog eens 242 slachtoffers, die niet op dit ereveld konden worden begraven. Bij het zoeken in het slachtofferregister wordt de naam Davids echter niet gevonden.

http://www.ogs.nl/pages/text.asp?Subject_ID=304

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Anna Davids?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Anna Davids

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Anna Davids

Jan Davids
1870-1955
Jan Davids
Riemke Wijnja
1902-1993
Riemke Wijnja

Trijntje Anna Davids
1923-1945

Trijntje Anna Davids


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Goudsbloem Web Site, Douwe Frans Harder, Trijntje Anna Davids, 15. Januar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Goudsbloem Web Site Family tree: Harder_Douwe

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1945 lag zwischen 8,1 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 23,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die Konferenz von Malta beginnt.
    • 1. Februar » Durch kommunistische Volksgerichte wird die politische, militärische und intellektuelle Elite Bulgariens auf Anordnung Moskaus zum Tode verurteilt, darunter 67 Parlamentsabgeordnete, alle Mitglieder der Regierungen zwischen 1941 und 3. September 1944, die Regenten des Zaren (Prinz Kyril, Bogdan Filow und Nikola Michow), neun Staats- und Regierungssekretäre, die Verleger der großen Zeitungen und Zeitschriften, 47 Generäle und Offiziere.
    • 7. April » In Hadersdorf am Kamp werden in der Endphase des Zweiten Weltkriegs bei der so genannten „Kremser Hasenjagd“ 61 entlassene politische Häftlinge von der SS erschossen.
    • 14. August » Japan akzeptiert die Kapitulationsbedingungen der Alliierten.
    • 16. Oktober » In Québec wird die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gegründet.
    • 19. Oktober » Die Ratsmitglieder der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hans Christian Asmussen, Otto Dibelius und Martin Niemöller, verlesen das Stuttgarter Schuldbekenntnis. Die EKD anerkennt damit erstmals Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davids

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davids.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davids.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davids (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I38622.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Trijntje Anna Davids (1923-1945)".