Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Johan Wolfert van Brederode (1599-1655)

Persönliche Daten Johan Wolfert van Brederode 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 12. Juni 1599 in Vianen, Nederland.
  • Titel: heer van Brederode, Vianen, Noordeloos en Ameide
  • Beruf: 16e Heer van Brederode.
  • Er ist verstorben am 3. September 1655 in Lanaken Pietersheim, Lanaken, België, er war 56 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Vianen, Nederland.
  • Ein Kind von Floris van Brederode und Theodora van Haeften

Familie von Johan Wolfert van Brederode

(1) Er ist verheiratet mit Louise Christina van Solms-Braunfels.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1638 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna Johanna van Nassau-Siegen.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1619, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johan Wolfert van Brederode

heer van Cloetingen, heer van Brederode, Vianen, Ameide en Noordeloos

Hij was een officier en staatsman tijdens de Republiek der Verenigde Nederlanden.

Joan (ook Johan) Wolfert van Brederode stamde uit één van de oudste adellijke familie van Holland, het geslacht Brederode. De Brederode's beweerden af te stammen van de graven van Holland en voerden alszodanig de Hollandse leeuw in hun wapen. Omdat Joan Wolfert in Vianen werd geboren, is het aannemelijk dat hij op het kasteel Batenstein ter wereld is gekomen. Dit kasteel behoorde tot de familiebezittingen. Zijn vader was Floris van Brederode, heer van Kloetinge (†1599) en zijn moeder was Theodora van Haeften († ca. 1630).

Joan Wolfert van Brederode trouwde in 1619 met Anna Johanna van Nassau-Siegen, dochter van Jan de Oude en een verwante van de stadhouders van de Nederlanden. Later trouwde hij met Louise Christina van Solms-Braunfels. Brederode maakte carrière in het Staatse leger. Hij was kolonel van de Compagnie van Brederode en werd in 1626 bevorderd tot luitenant-generaal. In 1630 werd hij brigadegeneraal en van 1630 tot 1655 was hij gouverneur van 's-Hertogenbosch. In 1635 werd hij generaal der artillerie en in 1642 werd hij veldmaarschalk van het Staatse leger.

Ondanks zijn hoogadellijke afkomst en het feit dat hij onder de Oranjes carrière had gemaakt in het leger, was hij goed bevriend met Johan de Witt. Tijdens het Eerste Stadhouderloze Tijdperk onderdrukte Brederode in 1651 Oranjegezinde relletjes in Dordrecht. Hij betoonde zich een republikein en was als eerste edele van de Ridderschap van Holland een krachtig ondersteuner van De Witt. Onder De Witts leiding werd in 1654 vrede met Engeland (Verdrag van Westminster) gesloten waarbij de leiders van Holland een geheime Acte van Seclusie lieten opnemen die het de Republiek verbood de zoon van stadhouder prins Willem II van Oranje - Willem III - automatisch als stadhouder aan te stellen. De belangrijkste ondersteuners waren De Witt, Cornelis de Graeff, Jacob van Wassenaer Obdam en Brederode. Zijn overlijden in september 1655 was dan ook een klap voor raadpensionaris Johan de Witt, omdat de meerderheid in de Ridderschap prinsgezind was.

(Bron: Wikipedia)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Wolfert van Brederode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Wolfert van Brederode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bijl-Vellema Web Site, J.G. Bijl, Johan Wolfert van Brederode, xxx-template
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Bijl-Vellema Web Site Family tree: BVGENEA
  2. KLEIN, REE, de BREED, de VRIES Web Site, Marthan Klein, via https://www.myheritage.nl/person-8561039...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: KLEIN, REE, de BREED, de VRIES Web Site Familiestamboom: 175990562-4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1599: Quelle: Wikipedia
    • 22. März » Auf Geheiß des württembergischen Herzogs FriedrichI. wird die Ideal- und Planstadt Freudenstadt gegründet. Mit dem Bau der geplanten Residenz des Herzogtums wird Heinrich Schickhardt betraut.
    • 15. August » Bei der Schlacht am Curlew Pass während des Neunjährigen Krieges gewinnen die irischen Rebellen gegen die englischen Truppen.
    • 28. Oktober » In der Schlacht von Schellenberg bezwingen die Truppen Michaels des Tapferen in Siebenbürgen die Streitmacht des ungarischen Kardinals Andreas Báthory.
    • 25. Dezember » Portugiesen gründen in Brasilien die Stadt Natal.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Florenz findet die Uraufführung der komischen Oper La fiera von Francesca Caccini statt.
    • 5. Juni » Mit der „Sturmpetition“ versuchen die Deputierten der protestantischen Stände Niederösterreichs vergeblich, von Erzherzog Ferdinand einen Verzichtfrieden mit den aufständischen Böhmen und Zugeständnisse hinsichtlich der Ausübung des evangelischen Glaubens zu erwirken.
    • 28. August » Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm jedoch die Gefolgschaft.
    • 9. September » Ferdinand II. von Habsburg wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 18. Oktober » In Ulm findet ein wissenschaftliches Kolloquium zur Frage statt, ob Kometen wunderbare Zeichen Gottes über Unheil oder natürliche Erscheinungen sind.
    • 4. November » FriedrichV. von der Pfalz wird in der Prager Wenzelskapelle zum König von Böhmen gekrönt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
    • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brederode


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I36170.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johan Wolfert van Brederode (1599-1655)".