Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo (± 1366-1415)

Persönliche Daten Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo 

Quellen 1, 2

Familie von Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo

(1) Sie ist verheiratet mit Ludolf VIII. van Steinfurt.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit Henrick Hendrik III. van Gemen.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1394.


Kind(er):

  1. Johan II. van Gemen  1380-> 1458 
  2. Cunegonda van Gemen  1390-????
  3. Barbara van Gemen  1393-1414 
  4. Catharina van Gemen  ± 1400-1439


(3) Sie ist verheiratet mit Hendrik II. van Wisch.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1381.


Kind(er):

  1. Hendrik III. van Wisch  ± 1386-1448 
  2. Elisabeth van Wisch  < 1387-1447 
  3. Henrica van Wisch  1387-1459 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo

Frederik van Meurs
± 1280-1346

Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo
± 1366-1415

(1) 
(2) 1394
(3) 1381

Hendrik II. van Wisch
± 1350-> 1387


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Web Site familie van der Loo, Gerard van der Loo, Catharina Elisabeth van Bronckhorst-Borculo, 21. Dezember 2013
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Web Site familie van der Loo Family tree: vdloo
  2. Van den Brande Antoon Web Site, Antoon Victor Marie Isidoor Van den Brande, Katharina van Bronckhorst, 8. Januar 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Van den Brande Antoon Web Site Family tree: Van den Brande - 2011-12-04 08-13-36 - 26122011

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1415: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Unter der Leitung des byzantinischen Kaisers ManuelII. beginnen mit Tausenden von Arbeitern Reparaturen am antiken Hexamilion. Das Bauwerk beim Isthmus von Korinth soll den Peloponnes vor Angriffen aus Norden schützen.
    • 30. April » König Sigismund verleiht auf dem Konzil von Konstanz dem Hohenzollern FriedrichI. von Nürnberg die erbliche Würde des Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg.
    • 6. Juli » Der böhmische Reformator Jan Hus wird auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verbrannt, obwohl ihm König Sigismund freies Geleit zugesagt hat.
    • 8. Juli » Auf dem Konzil von Konstanz wird die im Jahr zuvor von Gegnern Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt unter Ludwigs Cousin Heinrich dem Reichen von Bayern-Landshut gegründete Sittichgesellschaft in die Konstanzer Liga umgewandelt. Dem Verteidigungsbündnis auf Ludwigs Lebenszeit gehören unter anderem die Herzöge von Bayern-München, Ernst und Wilhelm, Pfalzgraf Johann von Pfalz-Neumarkt, Burggraf Friedrich von Nürnberg (gleichzeitig Markgraf von Brandenburg) und Kurfürst Ludwig von der Pfalz an.
    • 21. August » Portugiesische Seefahrer mit König Johann I. an der Spitze nehmen die Stadt Ceuta nach einer gewonnenen Schlacht für ihr Land in Besitz.
    • 25. Oktober » Im Hundertjährigen Krieg erlangen die Engländer in der Schlacht von Azincourt durch den Einsatz von Langbogenschützen einen bedeutenden Sieg gegen die Franzosen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Bronckhorst-Borculo


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I35352.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Catharina Elisabeth (Katharina) van Bronckhorst-Borculo (± 1366-1415)".