Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Pieter (Piet) Bakker (1923-2004)

Persönliche Daten Pieter (Piet) Bakker 

Quelle 1

Familie von Pieter (Piet) Bakker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter (Piet) Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter (Piet) Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter (Piet) Bakker

pieter bakker
1865-1943
pieter bakker
simon jongert
1858-????
simon jongert
Abram Bakker
1893-1973
Abram Bakker

Pieter (Piet) Bakker
1923-2004

Pieter (Piet) Bakker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Zwaan Web Site, Jan Pieter Zwaan, Pieter (Piet) Bakker, 25. September 2013
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Zwaan Web Site Family tree: JP Zwaan

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1923 lag zwischen 10,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
  • Die Temperatur am 31. März 2004 lag zwischen 4,9 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Gegen den haitianischen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide kämpfende Aufständische erobern die strategisch und moralisch wichtige Stadt Gonaïves im Norden Haitis.
    • 2. März » Bei den schwersten Anschlägen in der Besatzungszeit seit dem Sturz von Saddam Hussein im Irak kommen in Kerbela 270 Menschen ums Leben.
    • 12. März » Das Parlament Südkoreas leitet wegen Verletzung der Neutralitätspflicht ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten Roh Moo-hyun ein. Premierminister Goh Kun übernimmt interimsmäßig seine Agenden.
    • 8. November » In der Folge des Irakkriegs beginnen US-amerikanische Truppen im Irak mit der Operation Phantom Fury gegen sunnitische Aufständische in Falludscha.
    • 18. November » Die umgebildete EU-Kommission von Kommissionspräsident Barroso wird vom Europaparlament mehrheitlich gebilligt.
    • 11. Dezember » Nach dem überraschenden Rücktritt von Österreichs Innenminister Ernst Strasser wird Verteidigungsminister Günther Platter von Bundespräsident Heinz Fischer vorübergehend für diese Agenden angelobt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I32814.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter (Piet) Bakker (1923-2004)".