Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Hinne Hanses de Haan (1770-1834)

Persönliche Daten Hinne Hanses de Haan 

Quelle 1

Familie von Hinne Hanses de Haan

Er ist verheiratet mit Trijntje Migchiels Marra.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Hans Hinnes de Haan  1810-1880 
  2. Trijntje de Haan  1813-1882
  3. Hinke de Haan  1817-1840


Notizen bei Hinne Hanses de Haan

Barradeel, dopen, geboortejaar 1770, doopjaar 1770

Dopeling: Hinne

Geboren op 24 februari 1770 in Tzummarum

Gedoopt op 1 april 1770 in Tzummarum

Zoon van Hans Meijnerts en Trijntie Jeltes

 

Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):

Dopeling : HINNE

Vader : HANS MEINERTS

Moeder : TRIJNTJE JELTES

 

Bron:

Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)

Herv. gem. Tzummarum en Firdgum, doop 1676-1772

Inventarisnr. : DTB 109

Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar

Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-05

Inventarisnr: 3008

Gemeente: Barradeel

Soort akte: Overlijdensakte

Aktenummer: B 4

Aangiftedatum: 28-02-1834

Overledene Hinne Hanzes de Haan

Geslacht: M

Overlijdensdatum: Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-05

Inventarisnr: 3008

Gemeente: Barradeel

Soort akte: Overlijdensakte

Aktenummer: B 4

Aangiftedatum: 28-02-1834

Overledene Hinne Hanzes de Haan

Geslacht: M

Overlijdensdatum: 26-02-1834

Vader

Moeder

Partner

Relatie: weduwnaar

Nadere informatie Leeftijd: 64 jaar

Vader

Moeder

Partner

Relatie: weduwnaar

Nadere informatie Leeftijd: 64 jaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinne Hanses de Haan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinne Hanses de Haan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinne Hanses de Haan

Attje Baukes
1703-????

Hinne Hanses de Haan
1770-1834


Hinke de Haan
1817-1840

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Schaap Web Site, Hilda Boonstra, Hinne Hanses De Haan, 16. November 2012
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Schaap Web Site Family tree: boonstra5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1770 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1834 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Haan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Haan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Haan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Haan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I22238.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hinne Hanses de Haan (1770-1834)".