Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Joris Hoefnagel (1542-1601)

Persönliche Daten Joris Hoefnagel 


Familie von Joris Hoefnagel

Er ist verheiratet mit Susanna van Onsem.

Sie haben geheiratet am 12. November 1571 in Antwerpen, er war 29 Jahre alt.


Notizen bei Joris Hoefnagel

Joris Hoefnagel of George Hoefnagel (Antwerpen, 1542 - Wenen, 9 september 1600 of 24 juli 1601) was een Zuid-Nederlands schilder, prentkunstenaar, miniaturist, tekenaar en handelaar. Hij staat bekend om zijn illustraties van natuurkundige onderwerpen, topografische uitzichten, boekverluchtingen en mythologische werken. Hij was een van de laatste boekverluchters en leverde een belangrijke bijdrage aan de ontwikkeling van topografische tekeningen.

Zijn boekverluchtingen en ornamentele ontwerpen speelden een belangrijke rol in het ontstaan van het bloemstilleven als zelfstandig schildersgenre in Noord-Europa aan het eind van de 16e eeuw. Het bijna wetenschappelijke naturalisme van zijn botanische en diertekeningen diende als model voor een latere generatie van kunstenaars in de Nederlanden.

Hoefnagel was een van twaalf kinderen van de diamanthandelaar Jacob Hoefnagel en zijn vrouw Elisabeth Vezelaer, dochter van de Antwerpse muntmeester Joris Vezelaer. Zijn zuster Susanna Hoefnagel was gehuwd met Christiaan Huygens (senior) en moeder, resp. grootmoeder van Constantijn Huygens en Christiaan Huygens. Hij huwde op 12 november 1571 te Antwerpen met Susanna van Onsem (+ voor 1584, dochter van Joos en Lijsbeth de Hertoghe). Zij hadden zeven kinderen waaronder Jacob Hoefnagel, eveneens schilder, miniaturist en Suzanna Hoefnagel die huwde met Nicolaas Snouckaert van Schauburg. Na de dood van zijn vrouw hertrouwde hij in 1584 te Wenen.

Hij reisde veel, maakte vele tekeningen van archeologische onderwerpen en was leerling van Hans Bol in Mechelen. Later verbleef hij bij keizer Rudolf II, destijds ook koning van Hongarije, en stierf in 1601 in Wenen.

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joris Hoefnagel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joris Hoefnagel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joris Hoefnagel

Joris Hoefnagel
1542-1601

Joris Hoefnagel

1571

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
    • 20. Mai » In Rom schließen sich der Papst, Spanien, die Seerepubliken Venedig und Genua zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen, um dessen Seeherrschaft im Mittelmeer zu brechen.
    • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
    • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
    • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
    • 13. Oktober » Die Emder Synode endet mit Beschlüssen über Grundsätze für Ämter in der Ortskirche und die synodale Struktur der Reformierten Kirche sowie dem Unterzeichnen einer künftigen Kirchenordnung durch die Teilnehmer.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1601: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Im Vertrag von Lyon werden Gebietsbereinigungen zwischen Frankreich und dem Herzogtum Savoyen vereinbart. Zentraler Streitpunkt zwischen den beiden Ländern war vor allem die Markgrafschaft Saluzzo.
    • 8. Februar » Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Liebhaber von Königin Elisabeth I., versucht mit einem Staatsstreich die Kontrolle über England zu erringen, der Putsch wird jedoch niedergeschlagen.
    • 5. Juli » Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
    • 2. Oktober » Rund 3.400 spanische Soldaten landen zur Unterstützung der irischen Rebellen bei Kinsale. Sie werden jedoch sofort von englischen Truppen eingeschlossen. Die für den Neunjährigen Krieg entscheidende Belagerung von Kinsale beginnt.
    • 30. November » Die englische Königin Elisabeth I. richtet im Palace of Whitehall die Goldene Rede an die versammelten Parlamentsmitglieder, die sich bei ihr wegen ihrer Verteilung von Handelsrechten beschweren wollten.
    • 7. Dezember » Das aus Anlass des Reichstages einige Tage geführte Regensburger Religionsgespräch zwischen katholischen und lutherischen Theologen über die Heilige Schrift scheitert am Unvermögen, gegenseitige Herabwürdigungen zu unterlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoefnagel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoefnagel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoefnagel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoefnagel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I189483.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Joris Hoefnagel (1542-1601)".