Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler (1928-1971)

Persönliche Daten Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler 

Quelle 1

Familie von Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Grube Web Site, Anke Grube, Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler, 8. April 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Grube Web Site Stamboom: Grube Family Tree

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1928 lag zwischen 9,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
    • 22. November » Der Boléro von Maurice Ravel wird in der Pariser Oper uraufgeführt.
    • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.
    • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
  • Die Temperatur am 27. März 1971 lag zwischen -2 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Apollo 14 wassert nach ihrem Mondflug mit den Astronauten Alan Shepard, Edgar Mitchell und Stuart Roosa sicher im Pazifik. Es handelt sich um die bislang erfolgreichste Mission des Apollo-Programms.
    • 12. Mai » Als erste Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen liest Wibke Bruhns ab 22:15 Uhr die Heute-Spätnachrichten im ZDF.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben bei Bingöl in Anatolien fordert etwa 1000 Tote.
    • 10. Juli » In Skhirat kommt es zu einem Putschversuch gegen König Hassan II. von Marokko. Über Radio Rabat rufen die Rebellen die Republik Marokko aus. Der nur von Teilen des Militärs unternommene Umsturzversuch wird von loyalen Truppen und der Polizei niedergeschlagen.
    • 12. Oktober » Das Rock-Musical Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber mit den Liedtexten von Tim Rice wird in New York uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Der Österreicher Kurt Waldheim wird zum UN-Generalsekretär gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Pückler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Pückler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Pückler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Pückler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I178480.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Christoph-Erdmann Willibald Carl Friedrich Wilhelm Herbert von Pückler (1928-1971)".