Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Gerhard Johann David von Scharnhorst (1755-1813)

Persönliche Daten Gerhard Johann David von Scharnhorst 

  • Er wurde geboren am 12. November 1755 in Bordenau, Neustadt am Rübenberge, Hannover, Preußen, Deutschland.
  • Er wurde getauft in Bordenau, Neustadt am R�benberge, Hannover, Preu�en, Deutschland.
  • Er wurde getauft am 16. November 1755 in Bordenau.
    Pate: Jophan David Tegetmeyer
  • Beruf: Artillerieoffizier,K�nigl.Preu�.General, Direktor der preu� Milit�rakademie (1801), Chef des Kriegsministeriums (1807)..
  • Staatsangehörigkeit: Germany, Prussia.
  • (Military Promotion) : Gerhard Johann David Scharnhorst wurde am 12. November 1755 in Bordenau bei Hannover als Sohn des Quartiermeisters Ernst Wilhelm Scharnhorst geboren, der wiederum aus einer alteingessenen Bordenauer Brinksitzer-, das hei�t Kleinbauernfamilie, stammte, und dessen Ehefrau Wilhelmine Tegtmeyer, Tochter des Besitzers eines �landschaftsf�higen� Gutes in Bordenau. Die fr�heren Besitzer des Gutes, das Ernst Wilhelm Scharnhorst nach einem Rechtsstreit erbte, waren Mitglieder der machtvollen St�ndevertretung, genannt die Calenberg-Grubenhagensche Landschaft. Dies setzte noch im 17. Jahrhundert eigentlich Zugeh�rigkeit zum Adel voraus; sp�ter hing aber die �Landstandschaft� nicht mehr am Adelspr�dikat, sondern am Gutsbesitz. Bordenau war nur ein kleines Gut, das nie lohnenden Ertrag abwarf, und aus der Sicht der preu�ischen Gardeoffiziere, die sich sp�ter �ber Scharnhorsts Herkunft mokierten (geadelt erst 1804), nur eine �Klitsche�.[1].
  • Er ist verstorben am 28. Juni 1813 in Praag, er war 57 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in auf dem Invalidenfriedhof in Berlin.
  • Ein Kind von Ernst Wilhelm von Scharnhorst und Friederieke Wilhelmine Tegtmeyer

Familie von Gerhard Johann David von Scharnhorst

(1) Er ist verheiratet mit Dorothea Eleonore Strautmann.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Clara Christiane Johanne von Schmalz.

Sie haben geheiratet am 24. April 1785, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Gerhard Johann David von Scharnhorst

http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_von_Scharnhorst

Direktor der preuß. Militärakademie ( 1801)

Chef des Kriegsministeriums ( 1807)

Seite Bordenau:

Kriegsschule auf dem Wilhelmstein ( Steinhudermeer)

1778 hannoverscher Militärdienst

1785 bei Heirat Clara Schmalz war er Leutnant mit einem Gehalt von monatlich 34 Reichstalern und 11 fennigen.

Dazu kamen Einnahmen aus Bordenau und die geringen honorare seiner militärischen Schriften

1801 als Oberstleunant im preußischen Militärdienst

1802 Verleihnung des erbl. Adels durch König Friedrich Wilhelm III v. Preußen

1806 Generalstabschef des Herzogs von Braunschweig in Doppelschlacht von Jena und Auerstädt, verwundet 1807 bei General von l+stocq in Schlacht bei Peußisch- eylau ( heute Rußland )

1807Direktor des Kriegsdepartments ( Kriegsminister) Vorsitzender der Militärorganisation

Beförderung zum Generalmajor hier mit Gneisenau Heeresreform erarbeitet

( Abschaffung der ausländ. Solatenwerbung, Einschränkung der Freistellung des Adels vom Wehrdienst, aufgelockerte Gefechtsweise)

1813 starb im Feldlazarett nach einer ungenügend behandelten Schußverletzung am Bein durch Wundbrand, Beisetzung auf dem Prager Militärfriedhof

1813 asllg. Wehrpflicht eingeführt

1820 Beisetzung auf dem Invalidenfriedhof in Berlin

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Johann David von Scharnhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Johann David von Scharnhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1755 war um die 5,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
  • Die Temperatur am 16. November 1755 war um die 6,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 24. April 1785 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1813 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
    • 28. Februar » Mit dem Vertrag von Kalisch mit Russland wechselt Preußen auf die Seite der Koalition gegen Napoleon Bonaparte.
    • 20. Mai » Die zwei Tage dauernde Schlacht bei Bautzen während der Befreiungskriege zwischen der Koalition aus Russland und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein und den Franzosen unter Napoléon Bonaparte und Michel Ney beginnt.
    • 21. Juni » In der Schlacht bei Vitoria im Baskenland besiegen englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons die Franzosen.
    • 6. September » In der Schlacht bei Dennewitz während der Befreiungskriege besiegt Preußen unter Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow und Bogislav Graf von Tauentzien die französische Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney und hindert Napoleon damit endgültig daran, nach Berlin vorzudringen.
    • 2. November » König Friedrich I. von Württemberg wechselt auf die Seite der Verbündeten im sechsten Koalitionskrieg gegen den französischen Kaiser Napoleon über. Österreich hat ihm im Vertrag von Fulda Zusicherungen zum Bestand seines Königreiches gegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Scharnhorst


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I177785.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerhard Johann David von Scharnhorst (1755-1813)".