Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Hugo van Hylckama Vlieg (1912-1992)

Persönliche Daten Hugo van Hylckama Vlieg 

Quellen 1, 2

Familie von Hugo van Hylckama Vlieg

(1) Er ist verheiratet mit Elvira Christine van Lith.

Sie haben geheiratet am 15. August 1947, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Joanna Marie Scheffelaar Klots.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1970 in Blaricum, er war 58 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hugo van Hylckama Vlieg

Hugo behaalde het diploma Zeevaartschool in juli 1933. Hij werd leerling stuurman op het zeilschip "PAMIR" en reisde van de Finse Golf via Zuid Afrika, Australie en Zuid Amerika naar Ierland. In 1935 behaalde hij het diploma Stuurman Grote Zeilvaart aan de Enkhuizer Zeevaart School. Daarna volgde Hugo een loopbaan als koopvaardij-officier (eerst stuurman, later kapitein) bij de Rotterdamse Lloyd. Hugo was enige tijd voorzitter van de Vereniging van Cap Horniers.

 

Bij de foto :

Uitreiking van de eerste diploma's Grote en Kleine Zeilvaart (sedert 1935) in 1989 in het stadhuis van Enkhuizen: v.l.n.r. Eelco Leemans (GZV), Henk Wever (Direktie), Capt. H. van Hylckama (ontving in 1935 het laatste diploma Stuurman Grote Zeilvaart), Jos Scholten (GZV), Jan Hekkert (KZV), Reinout Oosterveld (KZV), Rudolf Tenzer (KZV), Jan Dijkstra (Direktie), Carla de Ruiter (KZV), Berdie de Ruiter (KZV).

Ontving in september 1968 in Utrecht van het KNMI de Zilveren Medaille voor deelnemende gezagvoerders van Selected Ships (vermeld in de Staatscourant)

Hugo behaalde het diploma Zeevaartschool in juli 1933. Hij werd leerling stuurman op het zeilschip "PAMIR" en reisde van de Finse Golf via Zuid Afrika, Australi� en Zuid Amerika naar Ierland. In 1935 behaalde hij het diploma Stuurman Grote Zeilvaart aan de Enkhuizer Zeevaart School. Daarna volgde Hugo een loopbaan als koopvaardij-officier (eerst stuurman, later kapitein) bij de Rotterdamse Lloyd. Hugo was enige tijd voorzitter van de Vereniging van Cap Horniers.

 

Bij de foto :

Uitreiking van de eerste diploma�s Grote en Kleine Zeilvaart (sedert 1935) in 1989 in het stadhuis van Enkhuizen: v.l.n.r. Eelco Leemans (GZV), Henk Wever (Direktie), Capt. H. van Hylckama (ontving in 1935 het laatste diploma Stuurman Grote Zeilvaart), Jos Scholten (GZV), Jan Hekkert (KZV), Reinout Oosterveld (KZV), Rudolf Tenzer (KZV), Jan Dijkstra (Direktie), Carla de Ruiter (KZV), Berdie de Ruiter (KZV).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo van Hylckama Vlieg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugo van Hylckama Vlieg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Franssen Web Site, Pascal Franssen, Hugo van Hylckama Vlieg, 22. Dezember 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Franssen Web Site Stamboom: Franssen
  2. Website Van Hylckama (Vlieg), Jan van Hylckama Vlieg, Hugo van Hylckama Vlieg, 22. Dezember 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website Van Hylckama (Vlieg) Stamboom: Hylckama

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1912 lag zwischen 6,8 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » New Mexico, das bisherige New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
    • 9. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 tötet im Iran ca. 5.500 Menschen.
    • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
  • Die Temperatur am 25. August 1912 lag zwischen 13,8 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 27. August » Die erste Erzählung mit der von Edgar Rice Burroughs erdachten Figur Tarzan erscheint.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • 18. Dezember » Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1970 lag zwischen 0,8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Das letzte Beatles-Album Let It Be wird veröffentlicht.
    • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
    • 16. Oktober » Anwar as-Sadat wird zum Präsidenten Ägyptens gewählt.
    • 17. Oktober » Die Oktoberkrise in der kanadischen Provinz Québec erreicht ihren traurigen Höhepunkt: Pierre Laporte, am 10. Oktober von der Front de libération du Québec (FLQ) entführter Vizepremierminister und Arbeitsminister der Provinzregierung, wird tot aufgefunden.
    • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
    • 30. November » Die Republik Südjemen wird in Demokratische Volksrepublik Jemen umbenannt.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1992 lag zwischen 12,3 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der georgische Staatspräsident Swiad Gamsachurdia wird von Teilen der Nationalgarde und paramilitärischen Gruppen unter Tengis Kitowani und Dschaba Iosseliani gestürzt. Eduard Schewardnadse wird in der Folge als Vorsitzender des georgischen Staatsrates ins Land geholt.
    • 17. Februar » Mit der Verhaftung eines sozialistischen Politikers in Mailand beginnen die unter dem Namen Mani pulite bekannt gewordenen Ermittlungen gegen Korruption und Amts­missbrauch, die zum Zerfall der etablierten Parteien in Italien führen.
    • 5. April » Mit der Einnahme des internationalen Flughafens von Sarajevo in Bosnien-Herzegowina durch die Jugoslawische Volksarmee beginnt die Belagerung von Sarajevo, die bis zum 29. Februar 1996 dauern wird. Mit 1.425 Tagen ist es die längste Belagerung im 20. Jahrhundert.
    • 16. September » Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ kommt es zu einer durch Währungsspekulationen ausgelösten Krise im Europäischen Währungssystem (EWS), die letztlich zum Austritt von Großbritannien und Italien aus dem Wechselkursmechanismus des EWS führt. Spekulanten, darunter insbesondere George Soros machen Milliardengewinne.
    • 5. Oktober » Die Mutter des Erlanger Babys verunglückt bei einem Autounfall, woraufhin in Deutschland eine breite öffentliche Debatte über das Recht auf ein Sterben in Würde entfacht wird.
    • 12. November » Gegen Erich Honecker und fünf andere SED-Größen beginnt ein Prozess wegen des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hylckama Vlieg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I166292.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hugo van Hylckama Vlieg (1912-1992)".