Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Andries de Graeff (1611-1678)

Persönliche Daten Andries de Graeff 


Familie von Andries de Graeff

Er ist verheiratet mit Elisabeth Bicker van Swieten.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Alida de Graeff  1651-1738
  2. Arnoldina de Graeff  1652-1703


Notizen bei Andries de Graeff

Andries de Graeff (1611-1678) Op deze plek werd in 1611 Andries de Graeff geboren, als derde zoon van Jacob de Graeff Dircksz en Aeltje Boelens. Net als zijn oudere broer Cornelis wachtte Andries een gloedvolle carrière in het Amsterdamse stadsbestuur. Door een huwelijk, in 1646, met zijn achternicht Elisabeth Bicker van Swieten werden de familiebanden met de invloedrijke familie Bicker aangehaald. In datzelfde jaar werd Andries voor de eerste keer schepen. De schepenen waren een beetje te vergelijken met de tegenwoordige wethouders, met in hun takenpakket ook de rechtspraak. Het ambt was tegelijkertijd een politiek opstapje naar dat van de machtige burgemeesters. Toen zijn broer Cornelis in 1664 overleed, volgde Andries hem op als burgemeester. Als aanhanger van raadpensionaris Johan de Witt, tegenstander van de Oranjestadhouders, kwam Andries in het rampjaar 1672 in moeilijkheden. In dit jaar zuiverde de nieuwe stadhouder Willem III de Amsterdamse regering: de vrienden van De Witt moesten het veld ruimen en ook Andries de Graeff verloor zijn ambten. Hij trok zich daarop terug in zijn huis aan de Gouden Bocht van de Herengracht, het duurste stukje Amsterdam, waar veel regenten woonden. In 1675 ontving hij een torenhoge belastingaanslag, waarop hij naar Utrecht vluchtte. Na betaling van zijn schuld keerde hij terug naar Amsterdam, waar hij op 30 november 1678 overleed.
  Op 19 juli 1677 werd Andries de Graeff en zijn zoon Cornelis door de Oostenrijkse keizer Leopold I in de adel- en ridderstand van het Heilige Roomse Rijk verheven. Source: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries de Graeff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries de Graeff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries de Graeff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
    • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
    • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
    • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
    • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
    • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Graeff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graeff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graeff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graeff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I163977.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Andries de Graeff (1611-1678)".