Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer (1896-1930)

Persönliche Daten Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer 

Quelle 1

Familie von Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer

Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer
1896-1930


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. van den Assum Web Site, Xavier van den Assum, Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer, 12. Oktober 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: van den Assum Web Site Stamboom: 2021-01-05 van den Assum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1896 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
    • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
    • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1930 lag zwischen 6,6 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
    • 13. März » Die am 18. Februar durch Clyde Tombaugh erfolgte Entdeckung des Pluto wird am 149. Jahrestag der Entdeckung des Uranus bekannt gegeben.
    • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
    • 10. September » Südlich von Oldenburg schlagen zwei große Fragmente eines Meteoriten ein.
    • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
    • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Dutch Sternaman, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -funktionär
  • 1895 » Fjodor Alexandrowitsch Ozep, russischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1895 » Hermann Brill, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer, MdB, Ministerpräsident
  • 1895 » Max Valier, österreichisch-italienischer Schriftsteller, Astronom und Raketenbau-Pionier
  • 1896 » Alberto Vargas, peruanischer Pin-Up Zeichner
  • 1896 » John Schehr, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brenninkmeijer


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I159320.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Isabella Agatha (Agatha) Brenninkmeijer (1896-1930)".