Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Carel Jurgensz Hartsinck (1617-1667)

Persönliche Daten Carel Jurgensz Hartsinck 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 20. Februar 1617 in Meurs D.
  • (Misc) : erblijft reeds in 1633 te Firando (Japan) in V.O.C.-dienst, wordt als onderkoopman belast met de handel op Tonkin (China) en ontvangt 29 jan. 1637 daartoe van het opperhoofd in Japan een instructie, koopman in Tonkin 16 juni 1638, opperkoopman ald. in aug. 1641, le opperkoopman en secunde te Tayoean (Formosa) in okt. 1641, commandeur van de retourvloot 15 nov. 1642, vestigt zich na terugkeer in Europa te Meurs, is in 1651 als raad-ordinair van Ned.-Indi� weer in Indi� terug, wordt tevens 7 juli 1651 president van de weeskamer te Batavia en 23 dec. 1651 vice-president van de Raad van Justitie ald., gouverneur van Tayoean 21 maart 1653 (hij blijft echter te Batavia), 20 mei 1653 bij provisie gekozen tot directeur-generaal van Ned.-Indi�, van 3 nov. 1654 - 29 mei 1657 tevens president van schepenen te Batavia, directeur-generaal van Ned.-Indi� 8 juli 1656 en president van de Raad van Justitie te Batavia 25 nov. 1661 - 23 nov. 1663.
  • Er ist verstorben am 24. September 1667 in Batavia NOI, er war 50 Jahre alt.
  • Ein Kind von Joris Hartsinck und Catharina van Blanck

Familie von Carel Jurgensz Hartsinck

Er ist verheiratet mit Sara Davidsdr de Solemne.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Hester Hartsinck  1636-1683 
  2. David Hartsinck  1646-1687
  3. Willem Hartsinck  1648-1695
  4. Joan (Johan) Hartsinck  1653-1698 
  5. Carel Hartsinck  1656-1719
  6. George Hartsinck  ????-1672

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carel Jurgensz Hartsinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carel Jurgensz Hartsinck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carel Jurgensz Hartsinck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Severijns en Bargeman Website, Richard Severijns, Carel Jurgensz Hartsinck, 12. September 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Severijns en Bargeman Website Stamboom: severijns1a

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
    • 29. Juni » Der Habsburger Ferdinand II. wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt. Er ist ein Anhänger der Rekatholisierung und wird bald in Konflikte verwickelt, die zum Dreißigjährigen Krieg führen.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
    • 6. April » Ein schweres Erdbeben lässt in Dubrovnik, der Hauptstadt der gleichnamigen Republik fast alle Gebäude einstürzen, während die Stadtmauern der Naturgewalt standhalten. Unter den mehr als 5000 Todesopfern befindet sich auch das Stadtoberhaupt.
    • 24. Juni » Die niederländische Flotte beendet den seit dem 19. Juni laufenden Überfall im Medway. Bei dieser Operation des Englisch-Niederländischen Krieges drangen sie unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter von der Themse-Mündung in den Fluss Medway ein und eroberten oder versenkten zahlreiche Schiffe der Royal Navy.
    • 31. Juli » Der Frieden von Breda beendet den Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg. Nieuw Nederland – das spätere New York – geht an England, im Gegenzug erhalten die Niederlande Surinam, das von da an Niederländisch-Guayana genannt wird, und Zugeständnisse in der Navigationsakte.
    • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
    • 6. November » In München erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas Le pretensioni del sole von Johann Caspar Kerll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hartsinck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartsinck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartsinck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartsinck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I157804.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Carel Jurgensz Hartsinck (1617-1667)".