Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Jean-Paul Edouard Grinda (1900-1976)

Persönliche Daten Jean-Paul Edouard Grinda 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 11. Mai 1900 in Frankrijk-Nice.
  • Beruf: Doctor.
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1976 in Nice, Alpes-Maritimes, Provence-Alpes-C�te d'Azur, France, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Nice, Alpes-Maritimes, Provence-Alpes-C�te d'Azur, France.

Familie von Jean-Paul Edouard Grinda

Er ist verheiratet mit Françoise Yvonne Blairon.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jean-Paul Edouard Grinda

Dr Jean-Paul Grinda, né en 1900 et décédé

en 1976, un bel homme, assurément, et chirurgien de grande

renommée: c'est lui qui a créé le premier centre pilote de

traumatologie de Nice. Il a été le dernier d'une lignée de grands

médecins niçois inaugurée à la fin du XIXe siècle par son grand-

père, Jean-Baptiste Grinda (1830-1902), fils d'un cultivateur de

l'Abadie et surnommé «le médecin des pauvres».

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean-Paul Edouard Grinda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean-Paul Edouard Grinda


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. van der Pol/van Opstal/Huider/van der Jagt/Osterhaus/Huiting Web Site, Maria Clara Anna van der Pol, Jean-Paul Edouard Grinda, 24. Juni 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: van der Pol/van Opstal/Huider/van der Jagt/Osterhaus/Huiting Web Site Stamboom: Koninklijke Familie

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1900 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1976 lag zwischen 0,8 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Frente Polisario ruft im Westsaharakonflikt die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara aus und führt gleichzeitig eine offizielle Flagge ein.
    • 18. Juli » Bei den Olympischen Sommerspielen in Montreal erhält die 14-jährige Rumänin Nadia Comăneci als erste Turnerin überhaupt die Höchstnote 10,0 für ihre Übung auf dem Stufenbarren, eine Note, die sie bei diesen Spielen noch sechs weitere Male erhalten wird.
    • 18. August » Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz zündet sich in Zeitz auf offener Straße an, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren. Er erliegt vier Tage später seinen Verletzungen.
    • 6. Oktober » In Thailand werden beim Massaker an der Thammasat-Universität wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.
    • 23. November » Der französische Apnoe-Taucher Jacques Mayol stößt als erster Mensch ohne Atemgerät nachweislich in eine Meerestiefe von 100 Metern vor.
    • 24. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Sowjetunion und im Iran fordert ca. 5.000 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grinda

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grinda.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grinda.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grinda (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I153305.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jean-Paul Edouard Grinda (1900-1976)".