Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Opprandino Arrivabene (1807-1887)

Persönliche Daten Opprandino Arrivabene 


Familie von Opprandino Arrivabene


Notizen bei Opprandino Arrivabene

Arrivabene was born in Mantua to the junior branch of a noble family descended from the Byzantine https://en.wikipedia.org/wiki/Byzantine_Empire_under_the_Komnenos_dynasty">Komnenos dynasty with later ties to the https://en.wikipedia.org/wiki/House_of_Gonzaga">House of Gonzaga. His father was Count Ferdinando Arrivabene (1770–1834), a lawyer and https://en.wikipedia.org/wiki/Dante">Dante scholar. His mother was Carolina Lamberti, a Florentine noblewoman. Arrivabene was educated at the Benedictine college in Parma and then returned to Mantua where, like his uncles and father, he was active in the https://en.wikipedia.org/wiki/Liberalism">liberal movement and the early struggle for Italian independence. In 1830, when the Austrian authorities became suspicious of his political activities in Mantua, he left for Milan. There he pursued an intense career as a journalist over the next decade, writing for L'Indicatore Lombardo, Corriere delle Dame, Il Foletto, L'Antologia, Il Giovedì, and Figaro and serving as editor-in-chief of La Strenna Italiana. He was also a prominent member of https://en.wikipedia.org/wiki/Clara_Maffei">Clara Maffei's salon where his friendship with Verdi began.

In 1839 he went to Naples as the private secretary to the marchese Filippo Ala Ponzone, who like Arrivabene was a fervent supporter of the https://en.wikipedia.org/wiki/Risorgimento">Risorgimento, and continued working as a journalist there. He later moved to Genoa in the company of Ala Ponzone and then to Turin in 1855 where he was one of the editors of l'Opinione and founded La Staffetta which later became La Gazzetta di Torino. Arrivabene left Turin for Florence in 1865 when the capital of the https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Italy">Kingdom of Italy shifted from Turin to Florence. He finally settled in Rome in 1871 when the capital shifted to that city. He lived there for the rest of his life and continued to write for L'Opinione.

According to his obituary in the Gazzetta Piemontese, Arrivabene lived in Rome's Piazza Lucina and was a well-known figure in the cafes of the https://en.wikipedia.org/wiki/Via_del_Corso">Via del Corso, always dressed in black with a broad-brimmed shepherd's hat and a long white beard. He never married. When his health began to fail in 1885 he was looked after by his cousin Giovanni Arrivabene and his nephew https://en.wikipedia.org/wiki/Silvio_Arrivabene_Valenti_Gonzaga">Silvio who were with him when he died of heart failure in 1887 at the age of 79

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Opprandino Arrivabene?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Opprandino Arrivabene

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Opprandino Arrivabene

Opprandino Arrivabene
1807-1887

Opprandino Arrivabene


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1807 war um die 12,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » In Weimar wird Goethes Schauspiel Torquato Tasso uraufgeführt und von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt.
    • 19. Februar » Auf der Seite Napoleon Bonapartes stehenden polnischen Aufständischen gelingt im Vierten Koalitionskrieg die kurzzeitige Eroberung von Stolp in der preußischen Provinz Pommern.
    • 17. August » Robert Fultons Dampfer North River Steamboat, auch als Clermont bekannt, nimmt auf dem Hudson River zwischen New York City und Albany den regelmäßigen Dampfschiffsverkehr auf.
    • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
    • 19. November » Humphry Davy berichtet vor der Royal Society über die ihm gelungene Gewinnung von Kalium und Natrium mittels Elektrolyse.
    • 15. Dezember » Die Oper La vestale von Gaspare Spontini wird an der Pariser Oper uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1887 war um die -4.1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arrivabene

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arrivabene.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arrivabene.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arrivabene (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I152296.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Opprandino Arrivabene (1807-1887)".