Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Adam Matthias von Trauttmansdorff (1617-1684)

Persönliche Daten Adam Matthias von Trauttmansdorff 

Quelle 1

Familie von Adam Matthias von Trauttmansdorff

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Maria Isabel van Lobkowicz) ist 32 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Eva Johanna van Sternberg.

Sie haben geheiratet am 2. März 1642, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Isabel van Lobkowicz.

Sie haben geheiratet am 28. März 1675, er war 58 Jahre alt.


Notizen bei Adam Matthias von Trauttmansdorff

Adam Matthias, Reichsgraf von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg, war der älteste Sohn des Grafen https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_von_und_zu_Trauttmansdorff">Maximilian von Trauttmansdorff (1584–1650), erster Minister Kaiser https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_III._(HRR)">Ferdinands III., aus der Ehe mit Sophie Gräfin Pálffy (1596–1668). Er erhielt eine standesgemäße Erziehung und unternahm eine https://de.wikipedia.org/wiki/Kavalierstour">Kavalierstour nach Italien, Spanien und England, von der er 1639 zurückkehrte. In deren Verlauf hielt er sich 1637 in Rom auf, wo er mit dem dort in diplomatischer Mission weilenden Prager Kardinal https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Adalbert_von_Harrach">Ernst Adalbert von Harrach eine lebenslange Freundschaft schloss. Mit Kardinal Harrach teilte Graf Trauttmansdorff auch 1648 die schwedische Gefangenschaft in Prag. 1663 traute der Kardinal Trauttmansdorffs Töchter. Nach Böhmen zurückgekehrt, wurde Trauttmansdorff von Kaiser Ferdinand zum Kämmerer ernannt (8. Juni 1639) und 1645 königlicher Statthalter und (nicht erblicher) Oberstlandmarschall in Böhmen, 1665 auch https://de.wikipedia.org/wiki/Geheimer_Rat">Geheimer Rat. Jedoch gelang ihm im Gegensatz zu seinem Vater keine Hofkarriere. Nach dem Tod des Vaters lebte er meist auf seinem Gut Bischofteinitz, in Prag und in Wien. Im Februar 1658 beherbergte er auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hor%C5%A1ovsk%C3%BD_T%C3%BDn">Schloss Bischofteinitz eine Woche Kaiser https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_I._(HRR)">Leopold I. auf dessen Weg zur Kaiserkrönung in https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_am_Main">Frankfurt, wo er als Marschall des böhmischen Königreiches eine wichtige zeremonielle Rolle spielte. Auch seine lebenslangen Ambitionen, den angesehenen https://de.wikipedia.org/wiki/Orden_vom_Goldenen_Vlies">Orden vom Goldenen Vlies zu erhalten, blieben unerfüllt. Graf Trauttmansdorff war einer der reichsten Großgrundbesitzer in Böhmen. Von seinem Vater erbte er das Gut Bischofteinitz, ein Haus in Pilsen und zwei Stadtpalais in Prag, konnte den Besitz aber noch durch eigene Erwerbungen und eine vorteilhafte Heirat (1642 in Litomyšl) mit der in Südböhmen (https://de.wikipedia.org/wiki/Ln%C3%A1%C5%99e">Lnáře, https://de.wikipedia.org/wiki/Protivin">Protivin) reich begüterten Eva Johanna von Sternberg (1628–1674) deutlich erweitern. In Übereinstimmung mit dem letzten Willen seines Vaters stiftete Adam Matthias 1650 in Bischofteinitz ein Kapuzinerkloster, das auch zur Grablege der Familie Trauttmansdorff wurde. 1654 weihte Kardinal Harrach die Klosterkirche. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Graf Trauttmansdorff die viel jüngere Maria Isabel Lobkowicz (1649–1719). Aus beiden Ehen hatte er insgesamt 15 Kinder. Der älteste Sohn Rudolf Wilhelm (1646–1689) erbte Bischofteinitz und übernahm auch das Marschallamt, das nach seinem Tod an https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Jakob_Czernin_von_Chudenitz">Hermann Jacob Graf Czernin zu Chudenitz überging. Von ihm stammt die fürstliche Linie der Familie ab. Sein Bruder Sigismund Ludwig (1651–1707) erwarb Güter in Österreich und begründete die im 19. Jahrhundert erloschene reichsgräfliche Linie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adam Matthias von Trauttmansdorff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adam Matthias von Trauttmansdorff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adam Matthias von Trauttmansdorff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bechinie von Lazan Website, Wenzel Gabriel Alexander Bechinie von Lazan, Adam Matthias von und zu Trauttmansdorff, 14. Februar 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Bechinie von Lazan Website Stamboom: Bechinie von Lazan

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Trauttmansdorff


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I144244.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Adam Matthias von Trauttmansdorff (1617-1684)".