Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Klaasje Spits (1911-2000)

Persönliche Daten Klaasje Spits 

Quelle 1

Familie von Klaasje Spits

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaasje Spits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaasje Spits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaasje Spits

Auke Boelsma
1848-1928
Antje Boelsma
1886-1973

Klaasje Spits
1911-2000


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Spits Web Site, Mark Spits, Klaasje Spits, 8. Februar 2021
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Spits Web Site Stamboom: Spitz

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1911 lag zwischen 5,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
    • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
    • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
    • 13. November » Nach dem Sturz der Regierung Chagas in Portugal wird Augusto de Vasconcelos neuer Regierungschef des Landes.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 19. Juni 2000 lag zwischen 17,4 °C und 33,5 °C und war durchschnittlich 25,7 °C. Es gab 15,3 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Bosnien und Herzegowina wird der de facto autonome Brčko-Distrikt eingerichtet.
    • 22. April » US-Bundesbehörden stürmen in Miami, Florida, das Haus einer kubanischen Einwandererfamilie, um den fünfjährigen Elián González, dessen Mutter bei der Flucht aus Kuba ertrunken ist, mit seinem Vater in Kuba zusammenzuführen.
    • 12. Mai » In London öffnet die Tate Gallery of Modern Art in einem alten Kohlekraftwerk in Southwark für den Publikumsverkehr. Das ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfene Gebäude ist vom Schweizer Architekturunternehmen Herzog& de Meuron für 134 Mio. Pfund für Tate Modern umgestaltet worden.
    • 4. August » DaimlerChrysler kündigt an, seine Tochtergesellschaft Adtranz an das kanadische Unternehmen Bombardier Transportation zu veräußern. Adtranz wechselt in der Folge im Jahr 2001 den Besitzer, was teilweise zu Arbeitsplatzverlusten von Mitarbeitern führt.
    • 25. Oktober » In Kenia werden in mindestens sechs Millionen Jahre altem Vulkangestein des Ostafrikanischen Grabens von französischen und kenianischen Archäologen versteinerte Hominiden-Knochen entdeckt.
    • 28. Dezember » Auf einem Werbeplakat für eine Internetfirma erscheint in London das Foto Kiss der britischen Fotografin Tanya Chalkin, das sich später zu einem beliebten Postermotiv entwickelt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 2000 lag zwischen 12,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Mai » In Ecuador erfolgt eine Generalamnestie für die am Putsch im Januar Beteiligten.
    • 5. Juni » Ein Erdbeben der Stärke7,9 auf Sumatra hinterlässt über 100 Tote.
    • 30. Juni » Beim Untergang der indonesischen Fähre Cahaya Bahara vor Sulawesi sterben über 500 Menschen.
    • 23. August » Während des Landeanflugs stürzt ein Airbus A320 der Gulf Air etwa 3km vor der Start- und Landebahn von Oman ab. Alle 143 Menschen an Bord sterben.
    • 22. September » Die Börsen von Paris, Brüssel und Amsterdam schließen sich zur Euronext zusammen.
    • 17. November » Niki de Saint Phalle wird zur Ehrenbürgerin der Stadt Hannover ernannt und vermacht aus diesem Anlass 300 ihrer Werke dem dortigen Sprengel-Museum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spits

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spits.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spits.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spits (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I143912.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Klaasje Spits (1911-2000)".