Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Thiman Johan van Lintelo (1638-1685)

Persönliche Daten Thiman Johan van Lintelo 

Quelle 1

Familie von Thiman Johan van Lintelo

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Dorothea van der Borch.

Sie haben geheiratet am 14. April 1669, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem Van Lintelo  1674-1732


(2) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth von Innhausen und Knyphausen.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1673, er war 35 Jahre alt.


Notizen bei Thiman Johan van Lintelo

Van Lintelo werd in 1638 geboren als zoon van Willem van Lintelo en Johanna van Dorth. Hij werd geboren op het nabij https://nl.wikipedia.org/wiki/Almen">Almen gelegen kasteel Ehze en gedoopt in de https://nl.wikipedia.org/wiki/Dorpskerk_Almen">Dorpskerk Almen. Hij was achtereenvolgens ritmeester en majoor/commandant van het regiment gardes te paard van https://nl.wikipedia.org/wiki/Willem_III_van_Oranje">Willem III. Hij trouwde op 14 april 1669 met Anna Maria Dorothea von der Borch. Na haar overlijden hertrouwde hij op 11 februari 1673 met Maria Elisabeth van Inn und Kniphuijsen. In 1680 werd hij aangesteld tot drost van Bredevoort. Hij was drost van Bredevoort, van Esch en Witmondt. Hij werd op 8 juni 1669 beleend met https://nl.wikipedia.org/wiki/De_Adelaar_(Voorst)">de Nattelt of de Adelaar. Van Lintelo overleed in februari 1685 op 46-jarige leeftijd in Den Haag, hij werd in Almen begraven. In de jaren na zijn overlijden zetten zijn erfgenamen de adellijke havezate, Huize Ehze, met recht van verschrijving [in de ridderschap] te koop.

Hij werd als drost van Bredevoort opgevolgd door zijn zoon uit zijn eerste huwelijk https://nl.wikipedia.org/wiki/Christiaan_Karel_van_Lintelo">Christiaan Karel.

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thiman Johan van Lintelo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thiman Johan van Lintelo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Hendrikse Web Site, Michael Hendrikse, Timon Johan Van Lintelo, 12. November 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Hendrikse Web Site Stamboom: Hendrikse Family Tree

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 28. Februar » Nach dem verlorenen ersten Aufeinandertreffen mit einem kaiserlich-bayerischen Entsatzheer in der Schlacht bei Rheinfelden muss Bernhard von Sachsen-Weimar im Dreißigjährigen Krieg die Belagerung der Reichsstadt Rheinfelden zunächst aufgeben.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Lintelo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Lintelo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Lintelo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Lintelo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I139106.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Thiman Johan van Lintelo (1638-1685)".