Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Alice Lee Roosevelt (1884-1980)

Persönliche Daten Alice Lee Roosevelt 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 12. Februar 1884 in Manhattan, New York, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Oyster Bay Township, Election District 5, Nassau, New York, Verenigde Staten.
  • Volkszählung.
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1980 in Washington, D.C., Verenigde Staten, sie war 96 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1980 in Rock Creek Cemetery, Washington, District Of Columbia, Verenigde Staten.
  • Alternative: Sie wurde begraben.
  • Ein Kind von Theodore Roosevelt und Alice Hathaway Lee

Familie von Alice Lee Roosevelt


Notizen bei Alice Lee Roosevelt

Alice Roosevelt war rebellisch. Als Haustier hielt sie eine Schlange, die sie oft um ihre Schulter trug und auf Partys mitnahm. Auf diesen Partys verweilte sie oft die ganze Nacht, rauchte öffentlich Zigaretten und war lebensfroh. Sie schloss Wetten bei Buchmachern ab, fuhr mit Männern im Auto, kaute Kaugummi und auf einer offiziellen Reise nach Japan, begleitet von 23 Kongressabgeordneten, sprang sie vor versammelter Mannschaft in voller Bekleidung in den Pool und forderte die Männer teilweise erfolgreich dazu heraus, es ihr nachzutun. Als sie später von Robert F. Kennedy für den Sprung kritisiert wurde, entgegnete Alice nur, dass es aufsehenerregender gewesen wäre, wenn sie sich im Vorfeld ihrer Kleidung entledigt hätte. Im Weißen Haus störte sie ihren Präsidentenvater und dessen wichtige Besucher häufig mit ungefragten politischen Ratschlägen. Theodore Roosevelt wusste um den Charakter seiner Tochter Bescheid und sagte nur:

Ich kann entweder das Land regieren oder ich kann mich um Alice kümmern, aber ich kann nicht beides gleichzeitig.

 
Alice heiratete einen republikanischen Abgeordneten, pflegte aber einige außereheliche Affären. Aus einer dieser Affären soll sogar ihre einzige Tochter Paulina stammen. Manchmal nannte Alice ihre Tochter sogar Deborah. Der Mann, der wohl ihr biologischer Vater war, hieß Borah mit Nachnamen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Lee Roosevelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Lee Roosevelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Lee Roosevelt

Alice Lee Roosevelt
1884-1980

Alice Lee Roosevelt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rose/Moss Family Site, Ashley O'Neil, Alice Lee Roosevelt, 2. Juli 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Rose/Moss Family Site Stamboom: Moss Rose

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1884 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1980 lag zwischen -0.3 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
    • 25. Januar » Abolhassan Banisadr wird zum ersten Präsidenten des Iran nach der Islamischen Revolution gewählt. Der gemäßigte Politiker kann sich jedoch nur bis zum Juli 1981 an der Macht halten.
    • 19. Juli » Die XXII. Olympischen Sommerspiele in Moskau werden eröffnet.
    • 23. Juli » Zusammen mit Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko als Kommandant startet auch der erste Raumfahrer aus Vietnam zur Raumstation Saljut 6 in den Weltraum. Der Vietnamese Phạm Tuân ist Bordingenieur bei der sowjetischen Sojus 37-Mission.
    • 19. August » Nach einer Notlandung in Riad, Saudi-Arabien, leitet die Besatzung des Saudia-Flugs 163 die Evakuierung der brennenden Lockheed L-1011 zu spät ein. Alle 301 Insassen kommen durch Brandgase ums Leben.
    • 6. Dezember » Im ORF wird die erste Folge des Stegreif-Fernsehspiels Die liebe Familie ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1976 » Hans Luckey, baptistischer Theologe und Pastor sowie freikirchlicher Historiker
  • 1976 » René Cassin, französischer Jurist, Diplomat, Verfasser der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN und Friedensnobelpreisträger
  • 1979 » Nereo Rocco, italienischer Fußballtrainer
  • 1980 » Joseph Banks Rhine, US-amerikanischer Psychologe
  • 1981 » Athanasios Toutoungi, syrischer Erzbischof
  • 1981 » Hans Fleischer, deutscher Komponist

Über den Familiennamen Roosevelt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roosevelt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roosevelt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roosevelt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I133754.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Alice Lee Roosevelt (1884-1980)".