Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Elske van Brederode (1946-1990)

Persönliche Daten Elske van Brederode 

Quelle 1

Familie von Elske van Brederode

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1964, sie war 17 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elske van Brederode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elske van Brederode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elske van Brederode

Elske van Brederode
1946-1990

(1) 
(Nicht öffentlich)
(2) 1964
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Deunhouwer Web Site, Ton Deunhouwer, Elske van Brederode, 12. Mai 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Deunhouwer Web Site Stamboom: 4463993-9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1946 lag zwischen 10,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
    • 9. Februar » In den Niederlanden wird die Partij van de Arbeid gegründet.
    • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
    • 21. Juli » Als erstes US-amerikanisches düsengetriebenes Flugzeug startet und landet der McDonnell FH-Prototyp XFD-1 auf einem Flugzeugträger.
    • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
    • 3. Dezember » Das Parlament der Provinz Sachsen-Anhalt wählt Erhard Hübener (LDPD) zum Ministerpräsidenten – er ist der einzige nicht der SED angehörende Regierungschef in der SBZ.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1964 lag zwischen 1,9 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Im Bergiselstadion in Innsbruck werden die IX. Olympischen Winterspiele durch Bundespräsident Adolf Schärf eröffnet. Der österreichische Rennrodel-Weltmeister Paul Aste spricht den olympischen Eid.
    • 17. April » Jerrie Mock vollendet mit ihrer Cessna180 den ersten Alleinflug einer Frau um die Erde. Sie landet nach 29 Tagen, 11 Stunden und 59 Minuten wieder an ihrem Abflugort Columbus im US-Bundesstaat Ohio.
    • 19. Juni » Zwischen Japan und den USA wird das erste Telefonkabel in Betrieb genommen.
    • 14. Juli » Der Franzose Jacques Anquetil gewinnt zum vierten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt die Tour de France. Zweiter wird mit nur 55 Sekunden Rückstand sein Landsmann Raymond Poulidor.
    • 22. Oktober » Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.
    • 15. Dezember » Kanada erhält seine Ahornblatt-Flagge.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1990 lag zwischen 2,8 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die Raumsonde Voyager 1 nimmt aus einer Distanz von etwa 6,4Milliarden Kilometern, der bislang weitesten Entfernung, ein Foto der Erde auf.
    • 21. Juni » Die Budapester Börse wird unter maßgeblichem Einfluss der Wiener Börse wiedereröffnet.
    • 21. Juli » Roger Waters führt auf dem Potsdamer Platz in Berlin The Wall auf.
    • 28. September » Die tragbare Spielkonsole Game Boy von Nintendo wird in Europa veröffentlicht. Sie entwickelt sich rasch zu einer der kommerziell erfolgreichsten Spielkonsolen der 90er Jahre.
    • 22. November » Die seit 1979 regierende Margaret Thatcher gibt ihren Rücktritt als britische Premierministerin bekannt.
    • 27. November » Im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden wird per Beschluss des Bundesgerichts als letztem Schweizer Kanton das aktive und passive Frauenstimmrecht eingeführt, nachdem die (männlichen) Stimmbürger dies am 29. April an der Landsgemeinde noch abgelehnt haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brederode


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I132066.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elske van Brederode (1946-1990)".