Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Heinrich von Rantzau (1526-1598)

Persönliche Daten Heinrich von Rantzau 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 11. März 1526 in Steinburg, Holstein, Deutschland(HRR).
  • Beruf: Statholder (hertugd.), Statholder i Hertugd�mmerne, governor.
  • Staatsangehörigkeit: Germany.
  • Er ist verstorben am 31. Dezember 1598 in Schloß Breitenburg, Breitenburg, Holstein, Deutschland(HRR), er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in St. Laurentii, Itzehoe, Holstein, Deutschland(HRR).
  • Alternative: Er wurde beerdigt.
  • Ein Kind von Johann von Rantzau und Anna von Walstorp

Familie von Heinrich von Rantzau

Er ist verheiratet mit Christina von Halle zu Drakenburg.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Catharine von Rantzau  1563-1587 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich von Rantzau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heinrich von Rantzau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Familienseite Höller/Kiesel/Kunz/Oehler/Glückert, Kurt Höller, Heinrich v. Rantzau, 2. Januar 2020
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Familienseite Höller/Kiesel/Kunz/Oehler/Glückert Stamboom: Hoeller-Kiesel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1526: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » KarlV. heiratet in Sevilla Isabella von Portugal, die Schwester des portugiesischen Königs JohannIII.
    • 20. April » In der Ersten Schlacht bei Panipat besiegt Babur, ein Nachkomme Dschingis Khans und Timurs, den Sultan von Delhi, Ibrahim Lodi Mit dessen Tod in der Schlacht endet die Lodi-Dynastie, und Babur begründet das nordindische Mogulreich.
    • 12. Juni » Dem Torgauer Bund treten mit dem Magdeburger Vertrag weitere norddeutsche Fürsten protestantischen Glaubens bei, was den politischen Einfluss der Vereinigung in der Zeit der Reformation stärkt.
    • 29. August » In der Schlacht bei Mohács besiegen die Osmanen unter Süleyman I. das ungarische Heer unter König Ludwig II. und Pál Tomori vernichtend und können in weiterer Folge große Teile Ungarns ihrem Staatsgebiet einverleiben. Durch den Tod Ludwigs sterben die Jagiellonen aus.
    • 21. Oktober » Johann Feige eröffnet die Homberger Synode. Sie soll die Frage klären, ob in der Landgrafschaft Hessen der protestantische Glaube eingeführt wird.
    • 16. Dezember » Der Habsburger Ferdinand I. wird von den Ständen in Preßburg zum König von Ungarn gewählt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Nach dem Tod von Zar Fjodor I. übernimmt der Bojar Boris Godunow die Macht in Russland.
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 14. August » Bei der Schlacht am Yellow Ford gewinnen im Neunjährigen Krieg die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
    • 1. September » Boris Godunow wird zum russischen Zaren gekrönt.
    • 21. Dezember » Rebellierenden Mapuche unter Führung des Kriegshäuptlings Pelantaro gelingt in der Schlacht von Curalaba in Chile ein Sieg über den spanischen Gouverneur Martín García Óñez de Loyola und seine Soldaten.
    • 24. Dezember » Ein Hochwasser des Tiber zerstört weitgehend den aus dem Jahr 174 v. Chr. stammenden Pons Aemilius, die älteste Steinbrücke Roms.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Rantzau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Rantzau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Rantzau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Rantzau (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I126833.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Heinrich von Rantzau (1526-1598)".