Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Margareta Brahe (1603-1669)

Persönliche Daten Margareta Brahe 

  • Sie ist geboren am 20. Juni 1603 in Schloss Rydboholm, Gemeinde Österåker.
  • Sie ist verstorben am 15. Mai 1669 in Weferlingen, Sachsen-Anhalt), sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Gruft der Schlosskirche des Schlosses Bad Homburg.

Familie von Margareta Brahe

Sie ist verheiratet mit Frederik II. (Landgraaf) van Hessen-Homburg.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1661 in Stockholm, sie war 57 Jahre alt.


Notizen bei Margareta Brahe

Margareta war eine Tochter des Grafen Abraham Brahe, eines Sohns des https://de.wikipedia.org/wiki/Per_Brahe_der_%C3%84ltere">Per Brahe des Älteren, aus dessen Ehe mit Elsa Gyllenstierna af Lundholm. Sie war eine Schwester des https://de.wikipedia.org/wiki/Drost">Reichsdrosten https://de.wikipedia.org/wiki/Per_Brahe_der_J%C3%BCngere">Per Brahe des Jüngeren. Margareta heiratete in erster Ehe 1633 den Reichsrat Graf https://de.wikipedia.org/wiki/Bengt_Bengtsson_Oxenstierna">Bengt Bengtsson Oxenstierna († 1643) und in zweiter Ehe 1648 den Grafen https://de.wikipedia.org/wiki/Johan_Axelsson_Oxenstierna">Johan Axelsson Oxenstierna († 1657), den ältesten Sohn des Reichskanzlers https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Oxenstierna">Axel Oxenstierna. Sie war Hofdame der Königinnen https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Eleonora_von_Brandenburg">Maria Eleonora und https://de.wikipedia.org/wiki/Christina_(Schweden)">Christina von Schweden. Als Mitglied einer der prominentesten schwedischen Familien hatte sie großen politischen Einfluss am schwedischen Hof. Durch den Tod der zwei vorverstorbenen Ehemänner wurde sie zu einer sehr reichen Witwe. Am 12. Mai 1661 heiratete die reiche Erbin in Stockholm den 30 Jahre jüngeren Prinzen https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Hessen-Homburg)">Friedrich von Homburg. Auch Graf https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Heinrich_(Nassau-Dillenburg)">Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg hatte sich um ihre Hand bemüht, was zu Streitigkeiten führte. Mit den durch die Eheschließung erworbenen Mitteln erwarb Friedrich II. das Gut https://de.wikipedia.org/wiki/Weferlingen">Weferlingen und nach dem Tod seiner Gemahlin mehrere Ländereien in den heutigen Bundesländern https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen-Anhalt">Sachsen-Anhalt und https://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburg">Brandenburg, darunter Amt und Stadt https://de.wikipedia.org/wiki/Neustadt_(Dosse)">Neustadt (Dosse). Mit dem Nachlass ihres zweiten Mannes erwarb Margareta eine bedeutende Bibliothek aus Beständen der Familie https://de.wikipedia.org/wiki/Sture">Sture und der Herzöge von https://de.wikipedia.org/wiki/Pommern-Stettin">Pommern-Stettin, mit der Margaretes Bruder den Grundstock der Bibliothek in https://de.wikipedia.org/wiki/Visings%C3%B6">Visingsö legte. Heute sind die Bücher Bestand der https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_V%C3%A4xj%C3%B6">Universität Växjö. Margareta besaß eine große Sammlung meist lebensgroßer Porträts bedeutender schwedischer Persönlichkeiten und ihrer Vorfahren, die sich heute zum Teil im https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bad_Homburg">Schloss Bad Homburg, zum Teil im https://de.wikipedia.org/wiki/Stockholms_stadshus">Rathaus von Stockholm befindet. Margareta ist neben ihrem Mann in der https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bad_Homburg#Gruft">Gruft der Schlosskirche des Schlosses Bad Homburg beigesetzt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margareta Brahe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1603: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Mit dem Tod der kinderlosen englischen Königin ElisabethI. wird der schottische König JakobVI. in Personalunion als JakobI. auch König von England und Irland. Damit beginnt die Herrschaft der Stuarts auf den britischen Inseln.
    • 22. Dezember » Mit Ahmed I. übernimmt nach dem Tod seines Vaters Mehmed III. erstmals ein minderjähriger Sultan die Macht im Osmanischen Reich.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brahe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brahe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brahe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brahe (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I121256.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Margareta Brahe (1603-1669)".