Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Jannetje de Roo (1785-1812)

Persönliche Daten Jannetje de Roo 

Quelle 1

Familie von Jannetje de Roo

Sie ist verheiratet mit Christiaan Blok.

Sie haben geheiratet in Krabbendijke, Nederland.


Kind(er):

  1. Jannetje Blok  1807-????
  2. Johanna Blok  1809-1847
  3. Maatje Blok  1811-1874


Notizen bei Jannetje de Roo

Jannetje de Roo

Bruid trouwgeld op vrijdag 4 oktober 1805 Krabbendijke

Bruid : Jannetje de Roo, arbeidster

Bruidegom : Christiaan Blok, arbeider

Datum betaling trouwgeld : 4-10-1805

Plaats : Krabbendijke

Bron : Archief Rekenkamer Zeeland D inv.nr 47271

Hiervan kan geen kopie worden besteld / No copy can be ordered

 

Bron :

Zeeuws Archief, Trouwgeld Zeeuwse eilanden 1763-1805 bruiden. Toegevoegd : 2 juli 2009

Jannetje de Roo

Overledene op vrijdag 20 november 1812 Krabbendijke

Aktejaar (year) : 1812

Aktenummer (number) : 19

Overleden op (died on) : 20-11-1812

Overleden te (died in) : Krabbendijke

Jannetje de Roo

Leeftijd bij overlijden (age) : 27 jaar

Geslacht (gender) : vrouwelijk

Burgerlijke staat (marital status) : onbekend

Geboorteplaats (place of birth) : niet vermeld

VADER (father) : N N

MOEDER (mother) : N N

Opmerking (note) : De 1e aangever is Christiaan Welleman 27 jr.landbouweraangehuwde broeder en zij woonde enis overleden in hethuis no 73

 

Bron :

Zeeuws Archief, Overlijdensakten Krabbendijke 1811-1959. Toegevoegd : 1 juli 2010

 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje de Roo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje de Roo

Jannetje de Roo
1785-1812


Jannetje Blok
1807-????
Johanna Blok
1809-1847
Maatje Blok
1811-1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. van zweeden Web Site, marinus van zweeden, Jannetje de Roo, 10. Februar 2012
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: van zweeden Web Site Family tree: site133607391-tree3-October2011

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1812 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Das Preußische Judenedikt von König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gleichstellung jüdischer Bürger in Preußen.
    • 19. März » In Spanien veröffentlichen die Cortes von Cádiz La Pepa, die erste spanische Verfassung. Sie wird jedoch vom außer Landes befindlichen Monarchen FerdinandVII. bereits zwei Jahre später nach Rückkehr außer Kraft gesetzt und der Absolutismus erneut eingeführt.
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 11. Mai » Der britische Premierminister Spencer Perceval wird auf dem Weg zum Palace of Westminster von John Bellingham erschossen. Es handelt sich um das bisher einzige erfolgreiche Attentat auf einen britischen Premierminister.
    • 19. August » Im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegt die USS Constitution die HMS Guerriere vor der Küste Neuenglands. Es ist die erste Niederlage einer britischen Fregatte in einem Eins-zu-Eins-Gefecht seit einem Jahrzehnt.
    • 13. Oktober » Bei dem Versuch einer Invasion in Kanada im Britisch-Amerikanischen Krieg erleiden die Amerikaner in der Schlacht von Queenston Heights eine schwere Niederlage gegen zahlenmäßig weit unterlegene britisch-indianische Truppen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Roo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Roo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Roo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Roo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I11406.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jannetje de Roo (1785-1812)".