Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling » Helena Roelanda van Ommeren (1833-1924)

Persönliche Daten Helena Roelanda van Ommeren 

Quellen 1, 2

Familie von Helena Roelanda van Ommeren

Sie ist verheiratet mit Corneils Jan van Ommeren.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Helena Roelanda van Ommeren

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 8492

Gemeente: Lienden

Soort akte: overlijden

Aktenummer: 56

Aangiftedatum: 02-12-1924

Overledene Helena Roelanda van Ommeren

Geslacht: V

Overlijdensdatum: 29-11-1924

Overlijdensplaats: Lienden

Vader Gerrit Diederik van Ommeren

Moeder Alida Margrita van Beekhof

Partner Cornelis Jan van Ommeren

Relatie: weduwe

Nadere informatie geboortepl: Lienden; oud 91 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 8492

Gemeente: Lienden

Soort akte: overlijden

Aktenummer: 56

Aangiftedatum: 02-12-1924

Overledene Helena Roelanda van Ommeren

Geslacht: V

Overlijdensdatum: 29-11-1924

Overlijdensplaats: Lienden

Vader Gerrit Diederik van Ommeren

Moeder Alida Margrita van Beekhof

Partner Cornelis Jan van Ommeren

Relatie: weduwe

Nadere informatie geboortepl: Lienden; oud 91 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Roelanda van Ommeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Roelanda van Ommeren

Helena Roelanda van Ommeren
1833-1924



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Herrmann / Tepas Web Site, Annie Tepas, Herrmann, [Privé] van Ommeren, 9. November 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Herrmann / Tepas Web Site Stamboom: Family Herrmann
  2. Lienden-Ippel Web Site, Ernst van Lienden, Helena Roelanda van Ommeren, 9. November 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Lienden-Ippel Web Site Stamboom: Lienden-Ippel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1833 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 8. Juli » Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner.
    • 12. August » Die Stadt Chicago wird offiziell gegründet.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 29. November 1924 lag zwischen 4,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
    • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • 19. Dezember » Fritz Haarmann wird in Hannover wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1825 » Paul Kruger, südafrikanischer Politiker, Staatspräsident, Gründer des Kruger-Nationalparks
  • 1829 » Rudolf Lindau, deutscher Schriftsteller und Diplomat
  • 1830 » Isabella II., Königin von Spanien
  • 1834 » Aleksis Kivi, finnischer Nationaldichter, gilt als Vater der modernen Literatur in finnischer Sprache
  • 1839 » Francisco Giner de los Ríos, spanischer Philosoph und Pädagoge
  • 1841 » Lamar Fontaine, US-amerikanischer Soldat der Konföderation im Sezessionskrieg und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ommeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ommeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ommeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ommeren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marthan Klein, "Families Klein, Ree, de Breed en de Vries van Terschelling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/families-klein-ree-ea/I108808.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Helena Roelanda van Ommeren (1833-1924)".